Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juni 2025
„Wieviel habt ihr denn noch abzubezahlen?“ fragte der Vater lächelnd. Paul machte ein sehr ernstes Gesicht: „Fünfzig Mark! Aber wenn du ihr zehn schicken könntest? Frau Peter ist wirklich eine sehr gute Frau!“ „Wir schicken ihr fünfzig und das gerne, mein Kind; und alles was sie für deine Kost und deine Reise ausgegeben hat, soll dieser guten Frau reichlich bezahlt werden.
Für die Elsässer war das Eingewöhnen in Paris leicht gewesen; von Jugend an war ihnen die französische Sprache vertraut; sie sprachen auch mit ihren Kindern französisch und jedermann, der nicht näher mit ihnen bekannt war, hielt sie für Franzosen. Paul und Emil, die beiden kleinen Jungen, gingen mit den französischen Altersgenossen zur Schule. Aber jetzt kam der Krieg.
Er machte eine Pause, als erwartete er eine Antwort; aber Paul Seebeck sagte nichts, sah ihm nur ruhig ins Gesicht. Der Offizier wurde nervös unter diesem Blicke; er holte aus seiner Brusttasche einige Papiere, sowie ein kleines Etui hervor.
Ich kenne zwei Fälle von sogenannten Halucinationen und, wenn das Springen ins Wasser ein Selbstmordsversuch genannt werden darf, auch einen solchen Fall aus meinem Zusammenleben mit Sträflingen binnen kurzer Zeit und der alte Paul, der noch lebt und das bewunderungswürdigste Gedächtniß in hohen Jahren bethätigt, weiß in seiner langen Zuchthausgeschichte auch hierin Belehrendes zu erzählen.
Sie selbst tragen allein Schuld an dieser Wendung der Dinge, jetzt müssen Sie auch die Konsequenzen ziehen. Legen Sie das Reichskommissariat nieder!« »Ich tue es nicht!« »Dann wird man Sie dazu zwingen!« »Versuchen Sie es!« sagte Paul Seebeck und ging in sein Schlafzimmer, dessen Tür er hinter sich zuschlug.
»Du fühlst dich schon jetzt als König?« »König? Nein, nein!« wehrte Paul Seebeck erschrocken ab. Er sah still vor sich hin. Dann sagte er, lächelnd wieder aufblickend: »Komm jetzt. Wir wollen etwas zu Abend essen. Dann werde ich dir meine Ichthyosaurenfarm zeigen.« Da es fast Windstille war, beschlossen sie, vor dem Zelte ihre Mahlzeit einzunehmen.
Man sagt gern: es ist wahr, dass Peter oder Paul dies, dies oder dies ist, doch ... das ist er, das muss man ihm lassen! Und niemals kann man sicherer sein, gepriesen zu werden, als wenn man einen stark ins Auge fallenden Mangel hat. Sie, Verbrugge, sind alle Tage betrunken ... Ich? fragte Verbrugge, der ein Muster von Mässigkeit war. Ja, ich mache Sie nun betrunken, alle Tage.
Dies geschah auch mit Neigung und Ausführlichkeit; wie denn das gehaltreiche Mantelsäckchen ein wirklich französisches war, das Paul auf jener Flucht eilig aufgerafft hatte.
Nehmen Sie Ihr Ding da mit und schämen Sie sich, bei einer so unwürdigen Komödie mitzuwirken. Erzählen Sie den Herren in Berlin, daß Paul Seebeck nicht für einen lausigen Orden sein Lebenswerk verkauft. Das Reichskommissariat lege ich nicht nieder.«
Alle Zuhörer kauern auf ihre Strohsäcke, der Paul will erzählen, wir geben dessen Lebensgeschichte mit wenigen nöthigen Abänderungen, wie er sie selbst gegeben und lassen die unwesentlichen Unterbrechungen aus dem Spiele. Die Geschichte des alten Mannes.
Wort des Tages
Andere suchen