Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 15. Juni 2025


Scaliger sagt von einer gewissen Ode des Horaz, das er lieber der Verfasser derselben, als König in Arragonien seyn möchte. Ich weis alte Kirchengesänge, die ich mit ihren Melodien lieber verfertiget haben möchte, als alle Oden des Pindars und Horaz.

Ihr habt ja allzeit Lust zu geizen; Ihr habt ja allzeit Lust zu lehren; Ihr habt ja allzeit Lust zu tadeln. Was ihr tut, ist des Alters Folge. Was ich tu, will die Jugend haben. Ich gönn euch eure Lust von Herzen. Wollt ihr mir nicht die meine gönnen? Das Alter Nach der 11ten Ode Anakreons. Euch, lose Mädchen, hör ich sagen: "Du bist ja alt, Anakreon.

»Ja, eine furchtbar öde Ansichtwiederholte er mit ganz ernsthaftem Gesicht, »ich begreife nicht, wie Sie es aushalten konnten, ohne Kuchen zu leben!« »Manchmalerzählte sie, »ließen wir uns heimlich ein Stückchen holen, über Mittag, wenn das Fräulein schlief.« »So, solachte er, »das sind ja schöne Geschichten, das muß ich sagen

Den Tanzmeister brachten diese Unterrichtsstunden beinahe unter den Boden, aber der Taler, den er jedesmal richtig ausbezahlt bekam, der gute Wein, den der Alte aufwartete, machten, daß er immer wiederkam, wenn er auch den Tag zuvor sich fest vorgenommen hatte, nicht mehr in das öde Haus zu gehen. Die Leute in Grünwiesel sahen aber die Sache ganz anders an als der Franzose.

In diesen köstlichen Besitzungen, deren großen Wert Zeit und Umstände immer vermehren, ging es leider nur immer nach dem alten Schlendrian fort, nirgends war Plan und Ordnung und des Stehlens und des Unterschleifs kein Ende. Manche Berge standen öde, und einen gleichen Wuchs hatten nur noch die ältesten Schläge.

Ein starker Wind hatte sich aufgemacht und rauschte in den alten Bäumen, vor Ilses Augen tanzten wirbelnd welke Blätter durch die Luft. Wie öde und unfreundlich kam ihr mit einem Male die Natur vor, und doch hatte sie heute im sonnenhellen Lichte noch so freundlich gelächelt. So trübselig wie draußen sah es jetzt auch in ihrem Innern aus, sie glaubte nie wieder froh werden zu können.

Der Bürgermeister war derselben Meinung und machte sich sogleich auf den Weg zu dem Fremden, der ein Zauberer sein mußte, und sechs Stadtsoldaten trugen den Affen; denn der Fremde sollte sogleich ins Verhör genommen werden. Sie kamen, umgeben von einer ungeheuren Anzahl Menschen, an das öde Haus; denn jedermann wollte sehen, wie sich die Sache weiter begeben würde.

Eischalen findet er und ein zerstreut Gefieder, Und traurig klettert er vom hohen Stamme wieder: So traurig kletterte dort Suhrab auf und nieder Durchs öde Mauerwerk der ausgestorbnen Veste, Und fand den Vogel, den er suchte, nicht im Neste. Er fand nicht Gurdafrid, wo er sie sucht' im Schloß, Er fand den wehrlos nur zurückgelaßnen Troß.

Nichts konnte der Frau willkommener sein, als ein so poetischer Antrag, wo sie neue Ideen zu einer Ode zu sammlen hoffte, die sie schon lange über die Einsamkeit zu machen willens war. Alles ging erwünscht. Die Gegend war eine der furchtbarsten und wildesten im benachbarten Gebirge, die die schöpferische Einbildungskraft eines sich je zu einem Macbethsgemälde hätte erfinden können.

Der innere Raum sah wüste und öde aus zuerst betraten sie einen kleinen, schmalen Hof, in dem das Gras lustig emporwucherte. In der Mitte desselben befand sich ein alter verfallener Brunnen, und an den Seiten stand aufgeschichtetes, halb vermodertes Bauholz und lagen alte, eiserne Klammern und Bolzen.

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen