Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 22. Juni 2025


Luisa blieb eine Weile nachdenklich stehen. Rosalka war nach vorn ans Fenster gelaufen, um noch etwas von der vornehmen Dame zu sehen, welche, wie sie betonte, »bei uns« zu Besuch war. Als sie wieder zurückkam, hatte sie sehr neugierige Augen. Luisa bemerkte es nicht. Sie sagte während des Auf- und Niederschreitens: »Ich glaube, wir bleiben in dieser Wohnung.

Dann die Frau eines Arztes, die Neugierige, welche nicht ruhte noch rastete, bis sie die täglichen Neuigkeiten glücklich eingesammelt hatte. – Leo erzählte, wie er ihren Angriffen auf ihn stets geschickt ausgewichen wäre und daß es ihr nicht gelungen sei, auf ihre vielen Fragen über seine Braut, seine künftige Einrichtung und dergleichen eine Antwort zu erhalten.

In solchem Spruche aber ist viel klingendes Spiel. Wer Ohren hat, der höre. "Halt! Zwerg! sprach ich. Ich! Oder du! Ich aber bin der Stärkere von uns Beiden : du kennst meinen abgründlichen Gedanken nicht! Den könntest du nicht tragen!" Da geschah, was mich leichter machte: denn der Zwerg sprang mir von der Schulter, der Neugierige! Und er hockte sich auf einen Stein vor mich hin.

Völlig unbekümmert um das teils neugierige, teils feindselige Mustern derjenigen, durch deren Reihen er sich drängte, trat er vor den von ihm vorher ins Auge gefaßten Präsidenten und ersuchte diesen, ihm das Wort erteilen zu wollen. Des Dänischen war er so gut Herr wie des Deutschen und Französischen.

Ein gewisses Gefühl der Trauer führte eine glänzende, neugierige Menschenmenge zu den Tuilerien hinaus.

»Ei, nur einen, der es auf Neugierige abgesehen hatsagte Herr Severin lachend. »Nehmt euch in acht, manchmal fährt er auch mit einem lauten Knall heraus.« »Huchkreischten die Frauen, und rumpel pumpel rasten sie hinaus, die Treppe hinab, und Kasperle platzte bald vor Lachen in seinem Kasten.

Einige neugierige Eisenbüsche, die sich dem Abhang genähert hatten und beinahe fortgeschwemmt wären, schlucksten jetzt krampfhaft im Wassersbade, denn der Gießbach war heut nicht eben sparsam.

Plötzlich kam ihr ein Gedanke. »Wenn du durchaus hier bleiben willst, so thue es meinetwegenfuhr sie fort und näherte sich der Thür, »mich geniert es nichtUnd sie hatte die Thür geöffnet und war hinaus, noch ehe Grete sich erhoben hatte. Schnell drehte sie den Schlüssel im Schloß um unddas neugierige Gretchen war eine Gefangene.

Gewiß, wir machen viel zu viel vorarbeitenden Aufwand aufs Leben. Anstatt daß wir gleich anfingen, uns in einem mäßigen Zustand behaglich zu finden, so gehen wir immer mehr ins Breite, um es uns immer unbequemer zu machen. Wer genießt jetzt meine Gebäude, meinen Park, meine Gärten? Nicht ich, nicht einmal die Meinigen: fremde Gäste, Neugierige, unruhige Reisende.

Und tausend Bürger und Bauern, Neugierige und Befriedigte standen auf dem Platze und tauschten ihre Meinungen über das Meerweibchen aus oder lauschten den Glücklichen, die Lalanda, die schöne Grönländerin, schon gesehen hatten.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen