Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Juni 2025
So stand sie da, hell und unwirklich, ein matter Lichtschein in der leeren Morgenstunde im dämmrigen Raum. Ich sah sie an und hörte ihre Worte, und es lief mir aus den Augen über mein Gesicht und tropfte auf den Boden in der Stille, so daß ich es hörte. Als ich am Margen erwachte, stand die Sonne schon hoch am Himmel.
Und ich gehe gern darauf ein, denn auch mich drücken die schweren, schwarzen Wälle des Grabens, auch ich bange nach Wärme, nach irgend etwas Menschlichem in dieser unheimlichen Einsamkeit. Das Gespräch wird matter. Wir sind ermüdet. Apathisch lehnen wir an einer Schulterwehr und starren auf die glühende Zigarette des andern . . . .
Der Graf schwieg, einige Minuten vor sich hinstarrend; er schien mit sich zu ringen, er blickte einige Male den Fremden scheu von der Seite an "Major!" sprach er endlich mit klangloser, matter Stimme; "können Sie mir hundert Napoleon leihen?"
Im Garten wurde ein Weg für sie gebahnt, und zum erstenmal ging sie mit Kallem wieder bei Tag aus, kehrte aber gleich wieder ins Haus zurück. Erst ängstigte ihn das, ängstigte ihn merkwürdig; aber aus ihrer Art und Weise schloß er, daß es nur Laune sei. Sie fühlte sich indessen matter, als sie gestehen wollte. Am Tag darauf versuchte sie es mit Sigrid.
"Ab!" commandirt der Obermeister nach einer starken halben Stunde und während die Spaziergänger in ihre Säle zurückkehren, treten ihre Nachfolger in den Hof hinaus. Seltener und matter tönt das Hämmern und Klopfen, nach einer Weile setzt der Ruf. "Vier Uhr!" dem Fleiße der Seiler und Holzarbeiter ein plötzliches Ziel.
„Ich erwarte also,“ sagte Georg V. mit matter Stimme, „daß Sie sogleich die Vollmachten für den Major von Adelebsen ausfertigen. Er soll so schnell als möglich abreisen. Senden Sie sogleich an Meding den Befehl, daß er die Unterstützungen der französischen Behörden in den Stationsorten der Emigration für die Auflösung der Legion bewirke.
Ein Ausdruck von Ermüdung und von Widerwillen erschien auf dem Gesicht des Kaisers. Abermals tief seufzend ließ er sich in einen Lehnstuhl sinken und sagte, indem er dem Herzog einen Sessel neben sich bezeichnete mit matter, tonloser Stimme: „Sprechen Sie, mein lieber Herzog
Aladin. Fremdling! Folge mir, bis ich dich dem Beherrscher vorstellen darf. Florian, nimm dich in acht. Florian. Reden Sie nichts auf mich; Sie haben auch schon ausgedient bei mir. Wenn ich auch durchging', es nutzt nichts; denn wenn er in England eine bei der Hand nimmt, so fangt's mich in Holland zum Reißen an. Es ist kein Mittel, als sukzessiv hin zu werden; immer matter, bis es aus ist.
Meine Leute Froh ob der gefundnen Beute Stürzen jubelnd drauf und dran. Und nach einem jener Gänge Die in wildverworrner Menge, Halb verfallen, weit umhin Dieses Schlosses Wall umziehn, Sahn wir einen Schatten fliehn. Euer Vater stand der Nächste, Und mit vorgehaltnem Degen Stürzt er jugendlich verwegen, Nach dem Räuber in den Gang. Da ertönt ein matter Schrei. Eilig stürzen wir herbei.
Da hörten wir, als es neune schlug, plötzlich die Haustür in den Angeln knarren und langsame eisenschwere Schritte dröhnten durch den Hausflur die Treppe herauf. »Das ist Coppelius«, sagte meine Mutter erblassend. »Ja! es ist Coppelius«, wiederholte der Vater mit matter gebrochener Stimme.
Wort des Tages
Andere suchen