Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 26. Juli 2025


Nun, es ist gut. Kascha. Die Nacht im Wald, in Bauerntracht gehüllt, Verloren deines Vaters Angedenken. Libussa. Mein Vater lebt, ein Lebender, in mir, So lang ich atme lebt auch sein Gedächtnis. Kascha. Die Liebe knüpft sich gern an feste Zeichen, Der Leichtsinn liebt was schwankend so wie er. Libussa. Mit einem Wort löst' ich die Rätsel leicht, Doch würdet ihr's entstellen und verkehren.

Bist du's, o Wlasta? Wlasta. Ich bin's. Suchst du die Fürstin? Dobromila. Wohl, Libussa. Wlasta. Und keine Spur? Dobromila. Noch keine. Einsam ging sie, Nach Kräutern suchend für den kranken Vater, Von Psary aus, dem Schloß, gen Budesch zu, Und ward nicht mehr gesehn. Wlasta. Wie lebt der Fürst? Dobromila. Er lebt wie einer, der zu leben aufhört, Ich fürchte bald, er stirbt. Wlasta.

Laßt euch nicht stören! Sie wird in eurer Lust den schönsten Willkomm hören. Sie bleibt betrachtend stehen. Libussa. Habt Dank ihr Leute! Für die Blumen auch, Mich freut es wenn ihr sie, die Frommen, liebt, Und ihnen gleich auch bleibt an stillem Blühn. Was euch die Gärtnerin mit nächster Sorge, Verteilend hilfreich Naß und Wärm' und Schatten, Kann nützlich sein, das ist euch ja gewiß.

Hier ist der Ort, den du mir hast bezeichnet. Der Weg nach Budesch dies, dies die drei Eichen, Gelöst hab ich mein Wort. Libussa. Sei drum bedankt. Primislaus. Nun soll ich von dir scheiden, dich verlassen, Dich nie mehr wiedersehn vielleicht? Libussa. Vielleicht. Primislaus. Du bist kein Weib um das man werben könnte? Libussa. Ich hab es schon verneint. Primislaus.

Laßt uns heim; Libussa muß nun wählen unter uns, Die sie verbannt, vielleicht für immer glaubte. Und sucht sie Ausflucht etwa weiter noch, Bleibt uns das Schwert. Lapak. Und was selbst Schwache schützt: Vereinigung. Biwoy. Recht gut, fühlt ihr euch schwach, Ich nicht. Du Knabe dort, komm nur herbei Nimm jenes Kissen auf. Und lach nicht wieder, Wie du vorerst getan. Nun lachen wir.

Ich seh's, du leidest, Und unser Werk wir geben's auf von heut. Libussa. Baut eure Stadt, denn sie wird blühn und grünen. Wie eine Fahne einigen das Volk. Und tüchtig wird das Volk sein, treu und bieder, Geduldig harrend bis die Zeit an ihm.

Und hing um deinen edlen Hals die Kette Von der ich mir den besten Teil geraubt, Das Kleinod das der Jungfrau Schmuck und Zier, Das Sinnbild erster, ahnender Begegnung. Jetzt ist es keine Kette mehr, die bindet, Ein Gürtel, den nur Weiberhand berührt Und anlegt um der Herrin schlanke Hüften. Bis jener kommt, der bindet ihn und löst Und dem ich weiche, wie einst aus dem Leben. Libussa. Bleib hier!

Er hat sie. Libussa. Und ihr, ihr überließt ? Biwoy. Es war der Preis, Den er, trotz höherm, einzig nur verlangte. Libussa. Habt Dank! Der Mann ist klug. Wohl edel auch. Befreit mich von der Werbung dieser Toren, Erinnert mich an meinen Dank, und hat Was ihn als Gegenstand des Danks bezeichnet. Wo ist der Mann? Bringt her ihn! Lapak. Er ist fern. Den Schiedspruch kaum getan, war er verschwunden.

Die Freude, hoff ich, stört nicht das Geschäft? Wlasta. Die Pflüger, kaum gewechselt, sind im Feld. Libussa. Mir schmerzt die Stirn; das zielt auf feuchte Zeit. Sie sollen eilen, daß sie heut vollenden. Doch wird der Sommer heiß. Das Jahr ist gut. Wer sind die Leute dort? Wlasta. Die Knappenschaft Des Bergwerks aus der Eule. Reiche Beute Dir bietend sind sie da. Willst du sie sprechen? Libussa.

Ist nicht das Land, Bin ich nicht selbst ihr dienend zu Gebot? Wlasta. Sie liebt und fügt sich, nennst du das wohl frei? Primislaus. Wer frei sich fügt den nenn ich nicht gezwungen. Wlasta. Wer seinem innern Wesen widerspricht Der ist gezwungen, ob durch sich, durch andre. Glaubst du, Libussa sei Libussa noch Als Ordnerin des Hauses, als die Herrin Von Mägden die die laute Spindel drehn?

Wort des Tages

damast-tischtuch

Andere suchen