Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 21. Juli 2025
Da war es freilich begreiflich, daß manchmal die Fleischer und Fischer von Wittenberg „grob“ wurden und mit „ungestümen Worten der Frau“ gegenüber ihre Schuld forderten. „Die Doktorin“ half sich dann wohl damit, bei „Philipp Melanchthon 20 Thaler zur Haushaltung zu leihen“. Und dann sprang etwa der Kurfürst ein, wenn er's durch den Kanzler Brück erfuhr .
Sie hat dir diese Befreiung ausgewirkt, und damit sie deine unsinnige Leidenschaft und diese Großmut nicht nährte, hat sie mich gebeten, ihr meinen Namen dazu zu leihen, hat sie sich gestellt, dir eine zweideutige Begnadigung ausgewirkt zu haben, um sich dadurch in deiner Phantasie einen widerwärtigen Schatten zu geben.
Das Ammergauer Krippenspiel Nie kann ich eine Tanne, die zu Weihnachten unsere Wohnungen ziert, betrachten, ohne zurückzudenken, von wannen sie kommt, ohne ihr gleichsam eine Wurzel zu leihen.
Du wirst dein Denken, Wollen, Handeln, Fühlen genau in eines andern Bild erblicken. Rappelkopf. Und was gschieht dann mit mir, geh ich so ohne Seel herum, oder bekomm ich wo eine andere zu leihen? Astragalus. Du wirst als Bruder deiner Frau erscheinen. Rappelkopf. Diese Verwandtschaft hätt ich mir nie träumen lassen. Astragalus. Doch ganz die Kraft der eigenen Gesinnungen behalten. Rappelkopf.
Ich möchte ihm gern meine Augen leihen.« O Bosheit aus dem Winkel, die du Augen verleihen willst, dachte ich mir. Aber die üblen Gerüchte waren hartnäckiger als meine Gleichgültigkeit. Ich traf eines Tages einen Freund in der Stadt, einen jungen Ingenieur, der irgendwo in der Nähe den Bau einer Eisenbahnbrücke leitete.
"Denn du sollst Biondette scheinen, Die zum Freunde ich erkor, Und die Stadt soll sie beweinen, Daß sie sich an mich verlor. Alle sollen mich verschreien, Und um Silber und um Gold Will ich ihren Festen leihen Meine Freundin süß und hold!" Und die Jungfrau spricht: "So sei es! Lieb ich gleich nicht jenen Ton, Freut sich gleich des frechen Schreies Mehr ein freier Musensohn,
"Aber wie bist du denn darauf gekommen, daß du das für mich tun wolltest?" fragte Otto verwundert. "Ich wußte schon, daß du es nicht gern tust, und ich habe schon immer gedacht, wenn ich nur einmal dem Otto etwas geben könnte, wie du mir den Schlitten, weißt du noch? Aber ich hatte nie etwas." "Das ist viel mehr wert, als einen Schlitten leihen, was du für mich jetzt getan hast.
Jessas, haben Sie's aber heut dunkel. Man sieht ja seine eigenen Händ' nicht.« »Frau Pomeisl!« bat Demba. »Können Sie mir für heute die Pelerine leihen, die ihr Sohn früher immer getragen hat? In meinen Mantel hab' ich mir ein Loch gerissen.« »Die Pelerine von meinem Anton wollen Sie? Aber warum denn nicht.
Wirt Ich habe mich auch nicht einen Augenblick bedacht, achtzig Pistolen darauf zu leihen. Fräulein Erkennst du ihn nicht, Franziska? Franziska Der nämliche! Herr Wirt, wo haben Sie diesen Ring her? Wirt Nun, mein Kind? Sie hat doch wohl kein Recht daran? Franziska Wir kein Recht an diesem Ringe? Inwärts auf dem Kasten muß des Fräuleins verzogener Name stehn. Weisen Sie doch, Fräulein.
Du mußt mich heute abend schon den Gutsbesitzerstöchtern leihen, Anne-Marie.« Aber Onkel ging Moritz gewissermaßen aus dem Wege. »Sei du heut abend Hausherr,« sagte er zu ihm, und das war Moritz. Er kam zu allem, er führte den Tanz an, führte das Trinken an und hielt Reden auf die schöne Gegend und auf die Damen. Er war großartig.
Wort des Tages
Andere suchen