Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
Und war kein anderer als Ihr zu finden Zu solcher Botschaft, die fast klingt wie Hohn? Klesel. Vielleicht weil ich allein kein Schranz und Hoefling, Gewohnt zu sagen gradaus was gemeint. Julius. Die Derbheit ist nicht immer Redlichkeit. Klesel.
Die Harfe im goldenen Apfelbaum Klingt nun und nimmermehr. Ich hab im Traum geweinet, Das war ein Schmerz so weh, Und meine Tränen flossen Wie
Ich wollte Sie fragen, ob Sie zufällig die Tochter des Herrn Densmore Clandon aus Newbury Hall sind. Valentine fährt bei diesem Laut ängstlich zusammen. Obwohl er kurz ist, klingt er doch so, als ob ein Stück Seidenzeug durch einen Blitz entzweigeschnitten würde. Kein Haushalt ist vollkommen ohne ihre Werke. Wir sind nach England gekommen, um diese Werke los zu werden.
Sie bat mich, da sie mich verließ, daß ich ihr nicht gleich nachfolgen sollte, damit ihr Lottchen nicht einige Spöttereien sagen möchte. Wie furchtsam klingt dieses! Lottchen. Ja, es heißt aber vielleicht nichts anders, wenn man es in seine Sprache übersetzt, als: Gehen Sie nicht mit mir, damit Lottchen nicht so deutlich sieht, daß ich Sie liebe.
Gottfried Stumpe wandte sich zur Seite. Emanuels Seele aber wurde wieder vom Geiste seines Meisters umfangen, und er sagte mit leisem Beben: „Wenn sich zwei Herzen scheiden, Die sich dereinst geliebt, Das ist ein großes Leiden, Wie’s größ’res nimmer gibt; Es klingt das Wort so traurig gar: Fahr wohl, fahr wohl auf immerdar! Wenn sich zwei Herzen scheiden, Die sich dereinst geliebt.“
Aller Grund will reissen, aber die Tiefe will nicht schlingen! `Ach, wo ist noch ein Meer, in dem man ertrinken könnte`: so klingt unsre Klage hinweg über flache Sümpfe. Wahrlich, zum Sterben wurden wir schon zu müde; nun wachen wir noch und leben fort in Grabkammern!" Also hörte Zarathustra einen Wahrsager reden; und seine Weissagung gieng ihm zu Herzen und verwandelte ihn.
Mein Mundwerk ist des Volks: zu grob und herzlich rede ich für die Seidenhasen. Und noch fremder klingt mein Wort allen Tinten-Fischen und Feder-Füchsen. Meine Hand ist eine Narrenhand: wehe allen Tischen und Wänden, und was noch Platz hat für Narren-Zierath, Narren-Schmierath!
Auf einer Pflugschar gleißt im grellsten Weiß Das Taggestirn, als brennte dort sich's fest. Da schallt der erste Ton, vom Lager klingt er, Das meinem Blick zwei Meilen abseits leuchtet. Unendlich schwach hör' ich die Trommeln wirbeln, Die Hörner: Habt ihr noch nicht lang genug Geschla fen.
Schon während ich so sprach, hatte sich jener Rechtsgelehrte zum Reden fertig gemacht und sich entschlossen, jene übliche Methode der Schuldisputanten anzuwenden, die sorgfältiger wiederholen als antworten; in dem Grade macht für sie ihr Gedächtnis einen guten Teil ihres Ruhmes aus. »Was du da sagst, klingt in der Tat recht hübsch«, erwiderte er. »Freilich darf man nicht vergessen, daß du als Fremder über diese Dinge mehr nur etwas hast hören als genau erforschen können, was ich mit wenigen Worten beweisen werde.
Das kommt daher, daß sie im schlichten Kleide oft weniger Verstand haben, als in dem prächtigen Anzug, den sie sonst gewohnt sind. In dem besseren Gewande klingt jedes Wort heller und klüger und findet auch mehr Beachtung als bei einem schlichten Bauers- oder Bürgersmann.
Wort des Tages
Andere suchen