Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 5. Juli 2025
KANZLER: Hier, König, bringe ich die Zeitung, die allerneuste Meinungsleitung. Auch Schlupfschuh hier aus Woll' und Watte, wie Majestät befohlen hatte; und frage untertänigst an, ob ich noch sonstwie dienen kann.
"So erlaubt mir nur noch eine Frage an ihn und die Zeugen, nur ein paar Worte." "Ist gegen alle Form Rechtens", fiel der Kanzler ein "Ich muß dagegen protestieren, Lieber! Dies ist ein Eingriff in mein Amt." "Laß ihn, Ambrosius. Mag er meinetwegen noch ein paar Fragen an den armen Sünder tun, er ist doch verloren." "Dietrich von Kraft", fragte Georg, "wie kommt Ihr hierher?"
Hören aber will ich den Kanzler, der mir in seiner Torheit und Leidenschaft die Pläne und Mittel des Feindes enthüllen wird. Er kann es wie kein anderer. Unter dem Zwang dieser Umstände lasse sich Hoheit herab, den Lauscher zu machen. Und Ihr, Del Guasto, leistet der Hoheit Gesellschaft."
Auch der Kanzler faltete die Hände, aber seine Augen richteten sich nicht gläubig auf zum Himmel, sie irrten zagend an den Bergen umher, und das Beben seines Körpers, sooft Blitz und Rauch aus den Feldstücken des Feindes fuhr, zeigte, daß seine Seele nicht zu Dem sich aufzuschwingen vermöge, der aus den Strahlen seiner Morgensonne über Freunde und Feinde herabblickte.
Jedenfalls nicht mit der neuen Lehre. Der Kaiser bedarf der Kirche für sein schweres und dunkles Gemüt, das er von der Mutter geerbt hat. Der neue Glaube verlangt kräftigere Seelen." "Verstehst du etwas von diesen Dingen, Kanzler?" fragte der Feldherr neugierig. "Wie sollte ich, Pescara?
Habet Ihr Eure Finger auch in dieses Gift getaucht, Morone?" Der Kanzler erbleichte. "Bei den Göttern der Unterwelt, daran trage ich keine Schuld!" rief er aus. "Du willst mich nicht überlisten, Kanzler, so willst du mich überreden?" "Nein." "Was denn?" "Überzeugen." "Das Beste. Aber es wird Zeit kosten. Setzet Euch, Kanzler!"
Majestät des Kaisers, der Kanzler Leist, Frauen schändete, aber dessen ungeachtet für einen 'tüchtigen und pflichttreuen Beamten' erklärt wurde, und dann wagt es noch, zu sagen: wir haben keine Bürgerpflicht!... Von Ort zu Ort will ich wandern und jene heilsame Unzufriedenheit, die die Mutter aller Reformen ist, in die Herzen der Frauen pflanzen!...« Der Polizeileutnant wurde rot vor Eifer, ich hörte das Kritzeln seines Stifts durch alles Klatschen hindurch.
Da trat der Bauer vor, kniete nieder, hielt ihm den Bügel zum Absteigen und sprach "Hie gut Württemberg alleweg!" "Ha! Bist Du es, Hans, mein Geselle im Unglück, der mir den ersten Gruß von Württemberg bringt? Meine Edlen habe ich hier erwartet, daß sie mich begrüßen bei meinem ersten Schritt auf württembergischem Grund, meinen Kanzler und meine Räte. Wo sind die Hunde?
Auf wen denn sonst? Kanzler. Auf Rudolf, Graf von Habsburg. Ottokar. Die muessen fort seht, der! Zawisch. Herr Kanzler, sagt, ist es denn wirklich wahr? Kanzler. Nur allzuwahr; der Habsburg Deutschlands Kaiser. Zawisch. Allein wie kam's? Kanzler.
Lebt wohl, Vater, und grüßt mein Weibchen." "So ist's nicht gemeint!" entgegnete lächelnd der alte Lichtenstein. "Ich reite mit Dir unter Deiner Führung." "Nein, Ihr bleibt bei mir, alter Freund", bat der Herzog. "Soll mir denn der Kanzler hier im Felde raten? Da könnte ich so übel fahren wie mit seinen andern Ratschlüssen. Bleibt mir zur Seite; macht den Abschied kurz, Alter!
Wort des Tages
Andere suchen