Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 29. Juni 2025
Frau Nietken war seelenvergnügt, daß sie sich so leicht in ihr Schicksal gegeben: "Herzchen, tanz", sagte sie, "daß die Röcke übern Kopf fliegen, den Herren will ich ein Glas Malaga einschenken."
Mit diesen Worten sprang ich eilends auf und rannte mit dem Sack davon, so schnell ich konnte und ohne mich umzusehen. Jims Whiskyflasche flog mir dicht am Kopf vorbei und ich hörte ihn einige Wünsche ausstoßen, die durchaus nicht nach »lieber Freund« und »mein Herzchen« klangen.
»Wach’ auf, Klärchen, Herzchen, hörst du mich nicht? Wach’ auf, wach’ auf, ich sage dir etwas.« Mit diesen Worten bemühte sich am nächsten Morgen in aller Frühe Rike, das Dienstmädchen, Klärchen zu wecken. Das Kind schlug endlich die Augen auf und sah erstaunt auf Rike, die neben ihrem Bett stand und ihr schon die Strümpfe herreichte.
Sie setzte sich vor ihre Kommode, zog alle Schubfächer heraus, wühlte in Blonden und Bändern und besah sich Stück vor Stück, auch der Schmuck wurde hervorgezogen und gemustert; aber hatte sie dies alles nicht hundertmal gesehen und wiedergesehen? Schnell Schmuck, Bänder und Blonden in die Fächer und zugeschlossen! Alle diese Herrlichkeiten wollten das unruhige Herzchen nicht zerstreuen.
Ich kann nicht weinen, und doch sitzt es mir in der Kehle, daß ich ersticken möchte. Zu lange habe ich es kommen sehen, um ungefaßt dem Entsetzlichen gegenüberzustehen. Doch ich habe keine Zeit zum Klagen, ich muß den Platz suchen, wo mein Gatte ruhen soll im rauschenden Tannenwald. Mein armes Kind, sie ist ganz aufgelöst. Ihr junges Herzchen ist gebrochen von dem ersten, schweren Leid.
Sie setzten sich auf eine Bank, und Frau Stemma betrachtete ihr Kind. Da ergrimmte sie und weinte zugleich in ihrem Herzen über die Verwüstung des einzigen, was sie liebte. Aber sie blieb aufrecht und gürtete sich mit ihrer letzten Kraft. "Wie", sagte sie sich, "Mir gelänge es nicht, dieses Gehirnchen zu betören, dieses Herzchen zu überwältigen?" "Mein Kind", begann sie, "hier sind wir allein.
Mußt aber immer treu sein – treu wie Gold und mußt noch eine große Kunst lernen, die wenig Weiber können, ach, die ist Goldes werth, du liebes Kind! Und welche Kunst denn? fragte schüchtern die junge Frau. Ja, umsonst ist der Tod, mein liebstes Herzchen! entgegnete die Alte. Hier hast du etwas, alte Wetterhexe! rief Kammerdiener Grimm. Aber mach es kurz!
»~Naha-hio~!« riefen da einige der Mädchen, die sich auf den Anruf umgedreht, erstaunt und untereinander aus »~O-fa-na-ga~ wieder hier? und wo hat Dich Oro's Zorn so lange umhergetrieben?« »~O-fa-na-ga~« spottete ihnen aber der Ire nach, »bei Jäsus, meine Herzchen, Ihr habt den Namen noch immer nicht aussprechen lernen und übersetzt meiner Mutter Sohn auf eine merkwürdige Weise ins Tahitische.
Du höchster Gegenstand von meinen reinen Trieben. Ich bet dich an, ich will dich ewig lieben. Weil die Versicherung von meiner Lieb und Treu, Du allerschönstes Licht, mit jedem Morgen neu. Du allerschönstes Licht, ha, ha, ha. Marie. Wart Er, ich will Ihm noch was weisen, er hat mir auch ein Herzchen geschenkt mit kleinen Steinen besetzt in einem Ring.
Aber diese, war sie kurzsichtig, hatte sie statt des Korsettchens einen Kürassierpanzer von feinstem Stahl mit der Musketenprobe um das Herzchen, oder war sie das Feuer so gewohnt wie die alte Garde, die, Gewehr im Arm, im Paradeschritt durch das Kartätschenfeuer marschierte?
Wort des Tages
Andere suchen