Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 27. Juni 2025


Dieses, daß er ein Heft mit selbstgeschriebenen Versen besaß, war durch sein eigenes Verschulden bekanntgeworden und schadete ihm sehr, bei seinen Mitschülern sowohl wie bei den Lehrern.

Da sprang unter meiner Begierde die Lähmung, ich schrie. Aber Aphroditi, gegen die Wand gestellt, ließ die Callas fallen unter dem Schrei, und neigte seinen Kopf auf die seitliche Schulter. Dann legte er seine linke Hand mit dem Rücken wider die Wand und schlug einen Dolch hinein bis ans Heft. Aber es kam kein Blut. Da riß ich die Tür auf, nun war sie mein, aber die Tür schien aus Erz.

Der Doktor aber schlug im Bewußtsein seiner Würde das Heft zu, stand auf, bückte sich nach allen Seiten und schritt nach der Türe. Die tiefe Stille, welche im Saal geherrscht hatte, löste sich in ein dumpfes Gemurmel des Beifalls auf.

Immer lauter werden die Stimmen, die nach dem Einzug von frei gewählter oder doch frei sich auswirkender Betätigung in die Mauern der Schulen rufen. In seinem trefflichen Aufsatz »über freiere Gestaltung des Unterrichts auf der Oberstufe des Gymnasiums« in den Blättern für das Gymnasial-Schulwesen 1912, Heft 2, fordert Professor Dr.

In dieser Hinsicht ist es ein sehr erfreuliches Heft, weil es eine Zeit schildert, die Sie glücklich und froh verlebten und unter interessanten Menschen zubrachten. Es hat mich lebhaft in die Vergangenheit und in jene Zeit zurückversetzt.

Die »=Schriften zur angewandten Seelenkunde=«, deren erstes Heft hiemit vor die

Nicht bloß zum Spiel Such' ich mein Ziel, Will mit Sturmwogen ringen Will das Weltmeer bezwingen Will sehn, wie der Kiel sich zur Seite legt Muß versuchen, wie weit und wie lang er mich trägt! Nein! Jetzt wurde es dem Propst zu bunt! Er riß im Vorbeigehen Signe das Heft aus der Hand; er stürmte nach der Tür; und diesmal hielt sie ihn nicht zurück.

Aber für solche Kleinigkeiten hatte die geniale Flora keinen Blick und jetzt besonders nicht, denn ihre Aufmerksamkeit nahm der Referendar in Anspruch. Er hatte aus seiner Tasche ein Heft gezogen und überreichte ihr dasselbe. „Ich habe mich an den Kindern Ihrer Muse wahrhaft ergötzt,“ sagte er, „seit lange habe ich nichts von so tiefem Inhalt, so poetischem Wert gelesen.

Also setzte er sich auf ein Fauteuil neben dem Sofa, schlug sein großes Heft auf und fing an zu lesen, wobei seine Stimme vor Aufregung zitterte und auch die Hände, die die Blätter umschlugen. Er las mit einer eintönigen, leisen Stimme, und zuweilen geriet er in einen singenden Ton, wie die Vorbeter im Tempel, die ich als Kind gehört hatte.

In dem Brief warnte ihn der Hofrat schonend vor Eigenschaften, denen nur gemeine Naturen sich überließen, die jedoch, so war der Wortlaut, »unserm Hauser leider nicht fremd zu sein scheinen«. Am selben Abend, wiederum nach dem Nachtmahl, brachte Quandt eines der Übungshefte Caspars zum Vorschein und sagte: »Aus diesem Heft ist ein Blatt herausgeschnitten, Hauser.

Wort des Tages

sagalasser

Andere suchen