Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 4. Juni 2025


Währenddessen haschte in der verlassenen Hauptallee ein Jüngling einen anderen, der ihm in das Gebüsch zu entschlüpfen suchte. Beides waren Jugendgestalten voller Kraft und Anmut, von vollkommenem Wuchs und geschmeidigen Gliedern zwei Könige des Lebens. "Halt' ich dich endlich, Julius!" rief der eine und legte seinem Gefangenen den Arm um den Nacken.

Die Spannung schwand von ihren Gesichtern; jeder einzelne war irgendwie mit sich beschäftigt, stolperte, raffte sich auf, haschte nach locker gewordenen Ausrüstungsstücken; und in dem allgemeinen Keuchen und Pusten ging der drohende Pfiff der ankommenden Geschosse fast unbemerkt unter. Nach einer Weile war es Hauptmann Marschner, als fauchte ihm jemand ins linke Ohr hinein.

»Aber liebes Kind, was haben Sie dennrief Fräulein von Erdmann erschrocken und haschte zärtlich nach der Hand dieses »Kindesdas einen Kopf größer war als sie. Das junge Mädchen machte noch immer keine Bewegung. Wohl aber begannen die Nasenflügel zu beben und die schwarzen Augen, die aus dem blassen Gesicht hervorleuchteten wie zwei überaus glänzende Perlen, füllten sich mit Thränen.

Der Hirtenknab' lag eingeschlafen unter dem Schatten des Feigenbaums. Der Kranich stand ernst und still in dem Sumpf am Mangohain. Mittlerweile kam die Schlafdiebin, haschte den Schlaf von Kindchens Augen und flog davon. Als Mutter heimkehrte, fand sie Kindchen auf allen Vieren durchs Zimmer kriechen. Wer stahl von Kindchens Augen Schlaf, muß ich wissen. Ich muß sie finden und anketten.

Auf der Schwarzwälder Uhr hatte eben der kleine Kunstvogel zehnmal unter Flügelschlagen sein "Kuckuck" gerufen, und Richard holte den großen Schlüssel aus seiner Schlafkammer, um, wie jeden Abend, das Hoftor in der Mauer abzuschließen. Als unten auf dem Flur Franziska aus der Küche trat, haschte er im Dunkeln ihre Hand und zog sie mit sich auf den Hof hinab.

Noch aber bog ich mich einmal zurück und sah, wie das Kätzchen nach einem dürren Blatt haschte. Wie der Wind wirbelte das liebe muntere Tier herum. Wirklich wehte auch gerade der Seewind. Ich kam durch die Stadt, die nur eine einzige, dafür aber breite Straße besitzt. Nun, und da kugelten zwei Jungen am Boden, zwei drollige Jungen, noch nicht einmal für die Schule reif.

Ihr Kokettieren mit seinen Kameraden, die sich über das eitle Mädchen lustig machten, fand er lächerlich und doch beschäftigte sie ihn. Er träumte von ihr. Er glaubte sie in den Armen zu halten. Er haschte nach ihrer Hand, wenn sie allein waren, und er war ruhiger, wenn sie ihm dieselbe nicht entzog. Er war öfter um sie, als je zuvor.

Bald fiel ein solches Mützchen neben ihm nieder, schon haschte er darnach aber der Zwerg, dem das Mützchen gehörte, war ungleich behender als er, erhaschte sein Mützchen selbst und schrie: „Diebio!

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen