Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 19. Juni 2025


Die Erinnerung trieb immer tiefer und verblassender in den Hintergrund des Todes hinein, der sie aufnahm in jene majestätische und entfernte Haltung, an der Harri ablas Wert und Gültigkeit der Dinge.

Schon blieb sie selbst stehen und durchbrach ihre Herkunft, als an den Straßenecken die Roulettetische aufgeschlagen wurden, und Harri trug das Glas mit Goldfischen, das sie gewann, auf einem Karussell und dann auf der Bootfahrt im Bois, wo sie die Tiere befreiten unter den mispelfliegenden Pappeln.

Ein Kommissär erbat seine Legitimierung. Da sagte Shanvady plötzlich mit einer furchtbaren Blässe: »Meine Frau« und zog den Hut. Harri trat an den Wagen und legte die Füße Mauds, die heraussahen, unter die Decke. »Ich wünsche Ihre Spur nicht wieder zu sehen«, sagte er in großer Erregung zu Shanvady. Alle hatten die Hüte gezogen.

Dann schlossen sie eine Lagerhütte auf, rollten ein Boot ins Wasser, ruderten mit langen Schlägen auf eine kleine Insel und zogen in das einzige Haus. Eine Woche bremste weißköpfig das Meer die Welt ab. In der letzten Nacht brach der gewittergeäderte Himmel unter einem pausenlosen Schlag. Harri erwachte. Aira war nicht da. Das Haus war leer. Atemlos stürzte er in den Garten.

Ihr Gesicht sprang fast wie dünn gewachsenes Glas unter den verhaltenen Tränen. »Ich fahre am AbendEr nickte und schwieg. Sie gaben sich vor ihrem Haus die Hand. Bald darauf kam Harri an die Seine. Ein Dampfer legte bei an dem Steg, er bemerkte jemand, der ihm winkte.

Ein Adept seltsamer Prägung erschien bereits voll Bekehrungswallung noch beim Ankleiden, der mit eingesunkenen Augen deklamierte: Sinnlichem gelte seine und seines Lehrers Clique Verachtung, worauf in Pyjamahose und nackter Brust nur Harri sein Gurgeln gerade beendete.

Am Waldrand bei Liskeard bettelte ein Vagabund ihn an, Harri bettelte zurück. Da lief der Störzer wie ein Eber schreiend davon. »Simpelst thing in the world«, sagte Harri, sah ihm nach, fischte ein paar Tage Forellen mit Edinburgher Studenten, fuhr durch blühende Grassteppen ans Meer, durch Sussex, und kam nachts nach Paris.

Durch diese Ablenkung erst vermochte Harri seinen Posten zu verlassen, von zwei Zwergen verfolgt kam er zum Lunch. Aus dem Schlaf weckte ihn das tiefe Geräusch, das den Horizont umspannte und dabei dünn und weich vor dem Schloß erstarb, wieder ausklang und verging und jeder Welle der Luft sich tausendmal mitteilte. Im dunkelnden Garten rochen die Pechnelken wild herauf.

Sie fuhren zwei Waldwege, fuhren einmal dicht am Meer, fuhren durch Nebelwiesen, bissen mit vier Laternen Gespenstiges in das Gewoge. Als sie wieder frei sahen, schob Harri ihre Hand mit einer selbstverständlichen Bewegung vom Steuerrad. Er fuhr. Sie hinderte ihn nicht. Die Küsten fielen in großen Erkühnungen in den Kanal. Der Vergaserhahn rotierte in seiner Hand.

Nun fühlte er das wunderbare Gefühl des Kreises, den die Libelle machte, als befreite Bewegung seines Körpers, dann zischte der Renner in kurzen Spiralen hoch in Blériots Hand. Er lehrte Harri das Neigen, den Fall nach vorn, der das Flugzeug senkte, beim Seitensteuer die Gleichzeitigkeit der Fußbewegung und des Flügelaufhebens. Er lehrte ihn den Mut der Sicherheit, nicht den der Gefahr.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen