Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 23. Juni 2025
Man zeichnete mit dem Finger Operationspläne in den Sand, und es gab keinen noch so kleinen Gassenbengel, der nicht Hamilkars Fehler zu verbessern gewußt hätte.
Verflucht seist du! Verflucht! Dreimal verflucht!« Salambo hatte die Leinwand aufgehoben und hielt sie mit ausgestrecktem Arme hoch. Stumm blickte sie nach Hamilkars Lager hinüber. »Dort drüben, nicht wahr?« fragte sie. »Was kümmerts dich! Hebe dich von hinnen! Weg von hier! Wühle dein Antlitz lieber tief in den Boden ein! Das dort ist ein heiliger Ort, den dein Blick entweiht!«
In Spanien, wo der Geist Hamilkars und Hannibals maechtig war, war der Kampf ernster. Er bewegt sich in seltsamen Wechselfaellen, wie die eigentuemliche Beschaffenheit des Landes und die Sitte des Volkes sie mit sich bringen.
Man wartete. Endlich am Abend fiel plötzlich von der Felswand ein Bandolier herab wie ein losgelöster Stein. Es war aus rotem Leder, mit Stickereien bedeckt und mit drei Diamantsternen besetzt. In der Mitte trug es ein Siegel mit dem Wappen des Großen Rates: ein Roß unter einem Palmbaum. Das war Hamilkars Antwort, der Geleitbrief, den er ihnen sandte.
Sie waren beide wie der Sklave geflohen, der eine trotz seiner Blutgier, der andre trotz seiner Tapferkeit. Wer hätte denn, meinten sie, den Verrat des Naravas, den Brand im Lager der Libyer, den Verlust des Zaimphs, Hamilkars plötzlichen Angriff und vor allem seine geschickten Manöver ahnen können, durch die er die Söldner in den Kessel hinabgelockt hatte, um sie dann über den Haufen zu rennen?
Seine monumentale Freitreppe aus Ebenholz, deren einzelne Stufen links und rechts mit den Schnäbeln eroberter Schlachtschiffe geschmückt waren, seine roten Türen, die je ein schwarzes Kreuz vierteilte, seine Fensteröffnungen, die im untersten Stock Drahtgaze vor den Skorpionen schützte, während sie in den oberen Reihen vergoldetes Gitter zeigten, all diese wuchtige Pracht dünkte die Soldaten so hoheitsvoll und unnahbar wie Hamilkars Antlitz.
Spendius, Autarit und Naravas hatten den Mut verloren. Er dagegen hatte so viel Kühnheit und Ausdauer an den Tag gelegt, daß ihm alle gehorchten. Salambo ritt hinter ihm durch das ganze Lager. Mathos Zelt lag am Ende, nur noch dreihundert Schritte entfernt von Hamilkars Verschanzungen.
Die karthagische Buergerwehr hatte unter Hamilkars Fuehrung im libyschen Kriege sich nicht schlecht geschlagen; allein er wusste wohl, dass es ein anderes ist, die Kaufleute und Fabrikanten einer Stadt, die in der hoechsten Gefahr schwebt, einmal zum Kampf hinauszufuehren, und ein anderes, Soldaten aus ihnen zu bilden.
Sie werden euch umbringen, um die Verpflegung zu sparen!« Die Gallier begaben sich zu dem Suffeten. Autarit, den Gisgo in den Gärten Hamilkars geschlagen hatte, forderte eine Erklärung von ihm. Aber er wurde von den Sklaven zurückgetrieben und trollte sich mit dem Schwure, sich zu rächen. Die Beschwerden und Klagen mehrten sich. Die Hartnäckigsten drangen in das Zelt des Suffeten.
Trotz Hamilkars Fürsorge nahmen die Lebensmittel erschrecklich ab. Für jeden Mann blieben nur noch zehn Khomer Getreide, drei Hin Hirse und zwölf Betza getrocknete Früchte. Kein Fleisch, kein
Wort des Tages
Andere suchen