Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 10. Juni 2025


Ich hört’ ein Bächlein rauschen Wohl aus dem Felsenquell sang er. »Worief sie lachend. Da legte er wieder den Arm um sie und sagte: »Überall. Überall hör’ ich Quellen rauschen. Hörst du sie nichtSie hatte den Kopf an seine Schulter gelegt und die Augen geschlossen. »Hier laß mich liegen bleiben und träumen und immerfort deine Stimme hören und gar nicht wieder aufwachen

»Man muß ihn verfolgensagte Cethegus finster, »bis er sich fügtDa eilten Johannes und Demetrius herein. »Eile dich, König Witichisdrängten sie. »Hörst du die Tubatöne? Belisar hat schon die Porta des Stilicho erreicht

Aber sei nur getrost, geholfen hat dir der Arzt doch, und wir wollen froh sein, daß du nicht so taub geworden bist wie Walburg. Hörst du jetzt wieder ganz gut, auch in der Schule?" "Ja," schluchzte das Kind.

Bist du denn alles, – ich der Eine, der sich ergibt und sich empört? Bin ich denn nicht das Allgemeine, bin ich nicht Alles, wenn ich weine, und du der Eine, der es hört? Hörst du denn etwas neben mir? Sind da noch Stimmen außer meiner? Ist da ein Sturm? Auch ich bin einer, und meine Wälder winken dir.

Gib es wenigstens zu! Hörst du? Und da sie immer noch schwieg und sich nur wimmernd vor ihm krümmte, fuhr wiederum die Hundepeitsche klatschend ein-, zwei-, dreimal über ihren entblößten Rücken. Dann ließ er ihre Hand los, daß die vor ihm Kniende zusammenbrach und mit der Stirn auf die Stuhlkante schlug; und so blieb sie liegen.

Sei heute Hero du Und denke, sprich für mich. Ein andermal Bin ich Janthe gern! Und sei nicht grämlich. Hörst du? Priester. Zähm ich den Grimm in meiner tiefsten Brust? Kein Zweifel mehr, die Zeichen treffen ein! Ein Mann dem Tempel nah, und Hero weiß es. Und einer war's von jenen Jünglingen, Leander und Naukleros hießen sie, Die, aus Abydos, ich im Haine traf.

Klein Knabe, hörst du das Tönen, sag', Das Tönen, sag'? Der Knabe schnitt sich eine Schalmei, Eine Schalmei, Und blies, ob der Ton wohl darinnen sei, Darinnen sei. Der Ton, der meldete sich wie ein Hauch, Wie ein Hauch, Doch wie er gekommen, entschwand er auch, Entschwand er auch.

Ausbrennen müsse man die Goten aus Italien wie die Feldmäuse und schlechtes GewürmUnd so sahen die Byzantiner zu, wie fünftausend Goten, Greise, Weiber, Kranke, KinderKönig Witichis, hörst du’s? Kinder! – elend erstickten und verbrannten. Solches geschieht und dudu sendest Friedensboten!

Und dann haben wir in demselben Haus, wo dieser Macpherson wohnt, auch noch einen alten Wundarzt, Beza mit Namen, eigentlich bloß Barbier; der stammt aus Lissabon, gerade daher, wo auch der berühmte General de Meza herstammt Meza, Beza, du hörst die Landesverwandtschaft heraus.

Schatten! Schatten! ... Wenn Du aus der Ferne viele Stimmen hörst, ist es Alles nur ein Ton. Wir sind zu nah. Nicht ein Gedanke, der gedacht worden ist, verschwindet. Was in den Schooss der Zeiten gesenkt war, trägt Frucht und blüht in den Zeiten ewiglich. Das Leben der Zeiten ist die Ewigkeit. Und alles Lebens Leben ist Gott.“ Da legte er die Hand auf die Stirn des Todten. Er sprach: „Leb wohl!

Wort des Tages

sagalasser

Andere suchen