Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 27. Juni 2025


Palnatoko gab seinen Jomsburgern das Gesetz, nichts zu fürchten, und das Wort Furcht auch nicht einmal zu nennen. Th. Bartholinus de causis contemptae a Danis adhuc gentilibus mortis, cap. Nicht so der Grieche!

Mit nichts! Die erste Amazone. Ihr sonderbaren Fremdlinge! Was härmt euch? Was ist's, da uns der Pfeil im Köcher ruht, Daß ihr vor unserm Anblick euch entsetzt? Ist es die Löwenhaut, die euch erschreckt? Du, mit dem Gürtel, sprich! Was fürchtest du? Der Grieche. Sagt an! Die erste Amazone. Wem? Euch! Wem sonst? Der Grieche. Uns! und das sagt ihr noch, Unmenschliche!

In dem Mittelpunkte von Widersprüchen und Gegensätzen der eigentümlichsten Art, Grieche im Verhältnis zu seinem Volke, Makedone für die Griechen, war er jenen um die hellenische List und Hinterlist, diesen um die makedonische Derbheit und Tatkraft voraus, beiden überlegen an scharfer Fassung seiner Ziele, an folgerichtiger Durchführung seiner Entwürfe, an Verschwiegenheit und Raschheit in der Ausführung.

"Was willst du, Schrecklicher?" rief der Grieche aus, als die Erscheinung noch immer regungslos auf der Schwelle stand. "Weiche schnell von hinnen, daß ich dir nicht fluche!" "Zaleukos!" sprach eine bekannte Stimme unter der Larve hervor. "Zaleukos! So empfängst du deinen Gastfreund?" Der Sprechende nahm die Larve ab, schlug den Mantel zurück; es war Selim Baruch, der Fremde.

»Das soll es seinrief Cethegus lebhaft, »und ich glaube selber: dein Geschenk ist gut geborgen. Aber gestatte mir dagegen« – »Du hast mir schon dafür erlaubt, für dich zu kämpfen. Chairelachte der Grieche und war hinaus. »Der Knabe hat mich sehr liebsagte Cethegus, ihm nachsehend. »Und mir geht’s wie andern Menschenthoren: – mir thut das wohl.

Und vom Kapitol herab ritt er nun, über den Fluß, nach der Umwallung am pankratischen Thor, wo der nächste Angriff zu drohen schien, und bestieg mit seinem Gefolge den dortigen Eckturm. »Wer ist der Alte dort, mit dem wehenden Bart, der mit dem Steinbeil den Seinen voranschreitet? Er sieht aus, als hätte ihn der Blitz des Zeus vergessen in der Gigantenschlachtforschte der Grieche.

Wer erwartet von Menschen, von Kindern, diese Selbstverleugnung? Wie viel besser kannte der Grieche die Natur, (Quintus Calaber lib. XII. v. 459-461.) welcher, bei Erscheinung der schrecklichen Schlangen, sogar die MÜtter ihrer Kinder vergessen l

Man war dem Griechen früher oft in mancher kleinen Stadt sehr dankbar, daß er doch wieder eine Materie zum Sprechen herbeigeführt habe, eine Seltenheit, welche die Weiber beim Kaffee, die Männer beim Bier traktieren konnten. Was für Aussichten blieben mir übrig? Mein Onkel war tot, ich hatte nichts gelernt; so schlug ich ein, Grieche zu werden.

Des weiteren übertrieb er ihre Tapferkeit und alle die Vorteile, die man daraus ziehen könne, wenn man sie durch Geschenke und Vorrechte wieder für die Republik gewönne. Da sagte Magdassan, ein alter Statthalter in den Provinzen, indem er seine gelben Augen rollte: »Wahrlich, Barkas, du bist durch deine vielen Reisen ein Grieche oder ein Lateiner geworden, ich weiß nicht was!

Die Zeit kuendigt sich an, wo das roemische Gemeinwesen in einen zwiesprachigen Staat uebergehen und der rechte Erbe des Thrones und der Gedanken Alexanders des Grossen im Westen aufstehen wird, zugleich ein Roemer und ein Grieche.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen