Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 11. Juni 2025


Herr Sesemann grüßte kurz und stieg ohne weiteres nach dem Zimmer seiner Tochter hinauf.

Würden sie auch unter uns ein Blutbad anrichten? Ich konnte die Zukunft nicht erraten, aber jedenfalls war ich froh, daß ich in unserer Kompagnie der #neunte# Mann war, und nicht der #zehnte#. Um die Mittagsstunde des vierten Tages befahl mich der Kolonel zu sich. Ich grüßte ihn ehrerbietig und dachte mir das Gegenteil. »Höre, Galgenstrickbegann er, »du bist ein intelligenter Bursche!

Ohne der Vernunft Schwierigkeiten zu bieten, ohne eigentlich Stoff zum Nachdenken zu geben, waren sie dennoch grundsonderbar von Natur, wie es ihm schien, und beunruhigend wohl eben durch diesen Widerspruch. Dazwischen grüßte er das Meer mit den Augen und empfand Freude, Venedig in so leicht erreichbarer Nahe zu wissen.

Ich sitze ja jetzt in meiner Stube; ich kann ja versuchen, ruhig über das nachzudenken, was mir begegnet ist. Es ist gut, nichts im Ungewissen zu lassen. Also ich trat ein und sah zuerst nur, daß der Tisch, an dem ich öfters zu sitzen pflegte, von jemandem anderen eingenommen war. Ich grüßte nach dem kleinen Buffet hin, bestellte und setzte mich nebenan.

Der kleine Muck aber grüßte uns mit ernsthaftem Kopfnicken und ging mit langsamen Schritten die Straße hinab. Wir Knaben liefen hinter ihm her und schrien immer: "Kleiner Muck, kleiner Muck!"

Sollten wir uns hier unten nicht mehr sehen, so grüßen wir uns desto freudiger oben." Er grüßte sie, indem er sein großes Schwert gegen sie neigte. Die Ritter erwiderten den Gruß und zogen mit ihren Scharen dem Feind zu, und ein tausendstimmiges "Ulrich für immer!" ertönte aus ihren Reihen.

Aber gerade da, wo der Weg eine Biegung machte, war eine Triumphpforte errichtet, und da stand Onkel mit seinen Untergebenen und grüßte. Seht, das hätte das Flaumvögelchen niemals von Moritz glauben können, daß er ihr einen solchen Empfang bereiten würde. Es wurde ihr gleich ganz leicht ums Herz. Und sie faßte seine Hand und drückte sie zum Dank.

Und als das Lied zu Ende war, Da rief die ganze Kinderschaar: »Es lebe hoch! es lebe froh Der König Nußknackeerio!« – Der aber war gerührt gar sehr, Und sprechen konnt’ er gar nichts mehr. Die Kron’ er von dem Haupte that Und grüßte rings voll stummer Gnad’. Er faßt sich endlich nach und nach Und spricht zu Reinhold: Guten Tag!

Immer wenn er umschlug, nahm er zuvor den Kneifer ab und grüßte zu Frau und Tochter hinauf. Kam dann das letzte Blatt an die Reihe, das in der Regel der »Anzeiger fürs Havelland« war, so ging Effi hinunter, um sich entweder zu ihm zu setzen oder um mit ihm durch Garten und Park zu schlendern.

Als der König diesen grüßte, erwiderte er: "Möge dir Gott größere Freude geben als mir beschieden ist, denn ich reite einem sicheren, schmachvollen Tode entgegen". Der König erfaßte des Ritters Zügel, bat ihn, seine Worte zu erklären, und versprach, wenn es in seiner Macht stünde, ihm zu helfen.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen