Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 8. Juni 2025


Sein Blut kochte auf, sein schönes bronzefarbenes Antlitz, eben noch beinahe weich und mild, nahm plötzlich einen furchtbaren Ausdruck an: dunkelrote Glut schoß in die braunen Wangen. »Furius Ahallasprach er rasch und hastig, »ist nicht gewöhnt, zweimal zu bieten.

Seligkeit floß über die Ränder des Tages. Es wurde Abend. Wir fuhren zu den Zügen, noch eh das Licht auslosch. Noch stand die Sonne über der Ebene, die sie schon berührte, und der Kranz ihres Lichtes brach sich nach oben in einer stillen brünstigen Glut.

Es liegt eine Insel, wohl zwischen grauen Wogen; Es kommen wohl Vögel durch die Glut geflogen, Die blaue Glut, die stumm und stet Die Dünen umschlingt. Da gebiert die Erde im stillen wohl ihr Empfinden Und nimmt ihre Träume und gibt sie den Wellen, den Winden. Die Seele eines Weibes singt: O laß mich still so liegen, An deiner Brust, die Augen zu.

Ist dieß, ihr Thoren! nun benebst der Höllen Glut Der Lohn vor euren Dienst? bedenkt doch, was ihr thut! Glaubt, daß die Erben euch im Todte noch verlachen, Und sich ein fettes Maul durch euren Hunger machen?

Im weichen Wasser wohnen Wunderstimmen. Sie wollen mich für ihre Glut gewinnen. Sie sind im Nebel. Noch im Tropfen drinnen. Ganz innen kann auch kaltes Wasser glimmen. Die Wellen wollen sich in mich verlieben. Wer ist bei mir geheimnisvoll zugegen? Nur wir! wenn alle Wünsche leicht zerstieben.

Richard, der die Feder hingelegt hatte, glaubte zu sehen, wie von der Glut des Hasses ihre Augen dunkler wurden. Plötzlich warf sie den Kopf empor. "Sie lügen, Sie!" rief sie, und wie eine scharfe Schneide fuhr es aus dieser jungen Stimme.

Gleich darauf rasselt der Schornsteiner die Esse herab, betäubt vom Qualm und krachend fährt er mitten in die aufspritzende, funkensprühende Glut des Herdfeuers, worüber Peter und Jaköble ein wahres Freudengeheul anstimmen und sich die Seiten halten vor Lachen über das sie höchlich belustigende Schauspiel.

Die Berge und der Strom waren verschwenderisch übergossen mit gelber Glut, die von Sekunde zu Sekunde tieffarbiger wurde, bis die ersten scharlachroten Streifen über einer zerfließenden Wolke im Westen hervorquollen.

»Ich ging zu ihr hinzu, um sie empor zu heben. Ich ergriff ihre Hand. Ihre Hand war wie Glut. Sie stand auf, entzog mir die Hand, und ging gegen das Gartenhaus, an dem die Rosen blühten

Und als die Glut des Sommers abnahm, verschwand plötzlich Arnolds hastiges Liebesfeuer und Salscha war ihm nichts mehr denn ein leeres Gefäß, dessen Inhalt er hatte trinken müssen, um den eigenen Körper vor Verderben zu bewahren. Sein Herz wurde wieder ruhig. Zweites Kapitel Das Laub zeigte schon alle herbstlichen Farben. Gelb, violett, purpurn und zinnoberrot wogte es in der abendlichen Luft.

Wort des Tages

doppelgatten

Andere suchen