Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 1. Juni 2025
Vgl. die Gedächtnisschrift auf Gauß von Schering in den Göttinger Abh. 22 . Göttingische Gelehrte Anzeigen, 1816 und 1822; oder Gauss' Werke 4 , S. 364 und 368. Man sehe hierzu auch Legendre, Éléments de trigonométrie, Anhang; Richelot, Staudt, Schröter, Journ. für Math. 9, 24, 75; Affolter, Math. Ann. 6.
O, wenn Asmus damals gewußt hätte, daß auch andere Leute, und zwar höchst gelehrte und gescheite Männer diese Unterscheidung für verworren und zwecklos hielten! So aber sagte er sich: »Daß Kant so unklar gedacht habe, ist ausgeschlossen; also tappe ich im Dunkeln, also ist mit dieser Unterscheidung noch etwas andres gemeint, das ich nicht verstehe« – und das setzte ihm zu mit harter Pein.
»Waren Sie nicht derjenige, der es stets bedauerte, daß Gelehrte und Arbeiter nicht einmal auf dem Gebiet der Sozialpolitik sich begegnen und miteinander beraten könnten?« fragte mein Mann. »Und nun bot sich Ihnen endlich die Gelegenheit, und Sie ergriffen sie nicht!« Romberg biß sich in die Lippen, wie immer, wenn er um eine Antwort verlegen war.
Was wir geschmacklos finden, erschien ihnen nicht so, das lag in ihrer Zeit, wo wahrhaft deutsche Bildung feinerer Art kaum vorhanden war, und die Gebildeten, insofern ihre Bildung nicht eine ausländische oder gelehrte war, in der Tat sich weniger vom Volke unterschieden als jetzt.
Da führte ihn der Gelehrte in seine Studierstube und brachte zwischen allerlei seltsamen Kolben und Gefäßen eine Tafel hellen Fensterglases hervor, die in einem Bleirahmen gefaßt war. »Dies Glas, das dich so unscheinbar dünkt, nimm mit nach deiner Heimat. Und hänge es vor das Fenster des Turmgemachs, darin deine hohe Kranke dahinsiecht.
Der fünfte Punkt verlangt =politische und soziale Gleichstellung der Frau mit dem Manne=, eine Forderung, mit welcher auch nicht-sozialdemokratische Gelehrte und Schriftsteller vielfach übereinstimmen, welche also nicht als charakteristisch für das sozialdemokratische Programm angesehen werden kann.
Ich glaube, du schwärmst manchmal so gut als mein Sohn. Wie kömmst du denn auf die Possen? Anton. Eben der Karlin, will ich sagen Oh! es ist ärgerlich, daß Sie ihn nicht kennen. Eben der Karlin, sage ich, hat einmal bei einem Herrn gedient, der eine gelehrte Frau hatte.
Keines getraute sich, ein Wort zu sagen; sie waren ganz erschüttert von der an sie herangetretenen Forderung, eine gelehrte und glänzende Person für das Heil zu gewinnen, und doch war die himmlische Fügung nicht zu verkennen und anzuzweifeln.
Was half es ihm, daß er ein großer Meister wurde, ja der größte von allen, wenn er seine Meisterwerke nicht vervielfältigen konnte, so daß sie zum Nutzen für Tausende wurden? Und der gelehrte und kunstfertige Mann sehnte sich so nach ruhiger, vernünftiger Arbeit, daß er Steinhauer und Maurer wurde.
Er selbst vermied Gelehrte, sein eigentliches und Hauptpublikum blieben Damen. Nur der Doctor Rothe konnte es mit ihm aushalten. Dies war um so verwunderlicher, als der junge Mann thatsächlich ein sehr bedeutender Kopf war. Seine Examina hatten das Staunen seiner Lehrer erregt.
Wort des Tages
Andere suchen