Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juni 2025
Sie traten in die Kirche und kamen mitten in die Predigt hinein. ,,Gott ist überall!" rief der Pastor und schlug auf die Kanzel. ,,Gehet hinaus in die Natur, und ihr werdet Gott schauen. Im Wald, in den Wiesen, im Bach, in den Blümlein, im Gestein." Seine Stimme war leiser und weich geworden und schwoll jetzt wieder an: ,,Aber auch zu mir müßt ihr kommen!
Noch einmal suchte ich zu Worte zu kommen; und da der Junker schwieg, so dachte ich, daß er auch hören würde. "Junker Wulf", sagte ich, "es ist schon wahr, ich bin kein Edelmann; aber ich bin kein geringer Mann in meiner Kunst und hoffe, es auch wohl noch einmal den Größeren gleichzuthun; so bitte ich Euch geziementlich, gehet Euere Schwester Katharina mir zum Ehgemahl "
Gehet nur hinein!« Die beiden kleinen Mädchen hörten die Worte deutlich, konnten aber den, der mit ihnen sprach, nicht sehen. Sie verwunderten sich indes nicht weiter darüber, denn ringsum war es stockdunkel. Das größere Mädchen erwiderte denn auch sogleich: »In diesen Hof wollen wir nicht hineingehen, denn die Leute, die darin wohnen, sind hart und geizig.
»O, sagt ihm, ich bitte ihn, sich zu eilen.« »Seid überzeugt, er wird seinem Rosse Flügel verleihen.« »Gehet nun mit Gott, mein lieber Vater; ich werde über die Trennung von Euch nicht weinen.« Robrecht verließ endlich seine Tochter und stieg mit den anderen Rittern zu Pferde. Als Machteld den Hufschlag der fortsprengenden Rosse hörte, strömten trotz ihres Versprechens Tränen über ihre Wangen.
Indes gehet ein Grafe, der an des Bischoffs hofe war, in den Hofe, seinen gefug zu thun, und da er in den stall will, darin die hüren und büben geflohen waren, schreyt des pfarrers köchin, Nicht Junker, nicht. Es seind böse hunde darinnen, sie möchten euch beissen. Er leßt nicht nach, gehet hinein vnd findet einen großen hauffen hüren und büben im stalle.
Und es hatte der König den Widder zu seinem Kaplane; Alle geistlichen Dinge besorgt er, es braucht ihn der König Auch zum Schreiber, man nennt ihn Bellyn. Da ließ er ihn rufen, Sagte: Leset sogleich mir etliche heilige Worte Über Reineken hier, ihn auf die Reise zu segnen, Die er vorhat; er gehet nach Rom und über das Wasser. Hänget das Ränzel ihm um und gebt ihm den Stab in die Hände.
Aber ich will euch zusammen nicht widerstehen; was hülf' es? Denn ich sehe doch schon hier Trotz und Tränen im voraus. Gehet und prüfet und bringt in Gottes Namen die Tochter Mir ins Haus; wo nicht, so mag er das Mädchen vergessen!" Also der Vater.
Er hielt seinen Vortrag in Berlin und mußte, während er die langen Sätze von seinem Manuskripte ablas, sich eines Sprachrohres bedienen, so enorm war der Zulauf des Publikums. Die denkwürdige Rede schloß mit den lapidaren Worten: »Gehet zum Ohrenarzt, er soll euch taub machen, und hütet euch vor dem Aussprechen des Wortes
Es ist der Natur unmöglich, die Strenge dieser Nacht im freyen Feld auszuhalten. Lear. Laßt mich allein. Kent. Mein gütiger Lord, gehet doch hinein. Lear. Wird es mein Herz brechen? Kent. Ich wollte lieber mein eignes brechen; ich bitte euch, Mylord, kommet herein. Lear.
Ha! dieses Feuer, diese Innigkeit, das bloße Mitleid gehet so weit nicht. Ich will es gleich hören! Rutland. Recht, Königin; seine Gestalt. Nie hat eine Gestalt den innern Vollkommenheiten mehr entsprochen! Bekenn' es, Du, die Du selbst so schön bist, daß man nie einen schönern Mann gesehen! So würdig, so edel, so kühn und gebieterisch die Bildung! Jedes Glied, in welcher Harmonie mit dem andern!
Wort des Tages
Andere suchen