Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 3. Juni 2025
Und wodurch wurde ihr Gewissen geweckt? Hören wir sie selbst und überlegen wir dann, ob wir ihr voll Glauben schenken dürfen: »Es ist die Lebensanschauung des Hauses Rosmer oder wenigstens deine Lebensanschauung, die meinen Willen angesteckt hat ... Und ihn krank gemacht hat. Ihn geknechtet hat mit Gesetzen, die früher für mich nicht gegolten haben.
Wenn dagegen bei dem urspruenglichen Synoekismus die beitretende Gemeinde auch nach der Vereinigung wenigstens als Teil der neuen Buergerschaft gegolten und somit gewissermassen politisch fortbestanden hatte, so ist dies weder in Beziehung auf die Huegelroemer noch ueberhaupt bei einem der spaeteren Annexionsprozesse wieder vorgekommen.
Es war der Gemahl der Gräfin, der diese Worte sprach. So sehr sich Felix sträuben mochte, einen Lohn für seine Aufopferung zu bestimmen, so unerbittlich schien der Graf darauf bestehen zu wollen. Da fiel dem Jüngling das unglückliche Schicksal des Räuberhauptmanns ein; er erzählte, wie er ihn gerettet, wie diese Rettung eigentlich der Gräfin gegolten habe.
Das hat auch gegolten seit ihrer Zeit unter ihren Kindern und Nachkommen, daß der älteste Prinz ihres Hauses immer Rossignol und die älteste Prinzessin immer Philomela getauft wurde. Sie wollte nemlich eine fromme Erinnerung stiften für alle Zeiten von dem wundersamen Unglück, das ihr widerfahren war, da sie in eine Nachtigall verwandelt worden.
„Mein Gott,“ sagte der Geheimrath achselzuckend, „ich glaube, daß man dieser ganzen Unfehlbarkeitsangelegenheit zu viel Bedeutung beilegt. So viel mir bekannt, hat ja der Papst in der katholischen Kirche immer für unfehlbar gegolten, und schließlich ist ja jede oberste Instanz in jeder menschlichen Institution unfehlbar.
»Wir haben dem Herrn Pastor erklärt, daß unser Lachen nicht ihm gegolten habe; aber er will diese Erklärung nicht annehmen,« berichtete Asmus und erwartete das Vernichtungsurteil. Der Direktor ging einmal das Zimmer auf und ab und durchstach dann alle vier, jeden einzeln, mit einem Blick. Dann ging er noch einmal auf und ab und durchstach hierauf Asmussen mit einem besonders langen Blick.
Kohlhaas, dem es nicht um die Pferde zu tun war er haette gleichen Schmerz empfunden, wenn es ein Paar Hunde gegolten haette Kohlhaas schaeumte vor Wut, als er diesen Brief empfing.
Auch jenem edlen alten Herrn, Der immer mich ausgescholten Und immer großmütig beschützt, auch ihm Hat mancher Seufzer gegolten. Ich wollte wieder aus seinem Mund Vernehmen den 'dummen Jungen', Das hat mir immer wie Musik Im Herzen nachgeklungen. Ich sehnte mich nach dem blauen Rauch, Der aufsteigt aus deutschen Schornsteinen, Nach niedersächsischen Nachtigall'n, Nach stillen Buchenhainen.
Die Unterhaltung war indessen lebendig genug geführt worden, hatte aber meist gleichgültigen Gegenständen gegolten, in die die Mädchen hinein lachten und tollten, den Männern die Flasche wegnahmen und sie versteckten, und sogar Murphy in seiner Ecke mit einer Feder unter der Nase kitzelten, was ihn zwang entsetzliche Gesichter zu schneiden und mit den Händen, zu ihrem unbeschreiblichen Ergötzen, rasch und heftig nach dem angegriffenen Theil zu fahren.
Mit leichter Schuld gehst du in diesen Streit, Dich wird die Welt nicht tadeln, sie wird's loben, Daß dir der Freund das meiste hat gegolten. Neunzehnter Auftritt Vorige. Neumann. Wallenstein. Was gibt's? Neumann. Die Pappenheimischen sind abgesessen Und rücken an zu Fuß; sie sind entschlossen, Den Degen in der Hand das Haus zu stürmen, Den Grafen wollen sie befrein. Wallenstein.
Wort des Tages
Andere suchen