Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 29. Juni 2025


Die keltische Priesterschaft oder, mit dem einheimischen Namen, die Korporation der Druiden umfasste sicher die Britischen Inseln und ganz Gallien, vielleicht noch andere Keltenlaender mit einem gemeinsamen religioes-nationalen Bande.

Die naechste Folge der italischen Insurrektion war, aehnlich wie nach den Niederlagen, die die Regierungspolitik in Afrika und Gallien erlitten hatte, die Eroeffnung eines Prozesskrieges, mittels dessen die Richteraristokratie Rache nahm an denjenigen Maennern der Regierung, in denen man, mit Recht oder Unrecht, die naechste Ursache dieses Unheils sah.

Durch sie wurden die Bischöfe von Rom die größten Landbesitzer in Italien, und dies, wie die Unterstützung der Frankenkönige, half ihnen zu dem Primat in Italien. Sie verloren zwar in dieser Periode allen Einfluss auf Spanien, dafür traten sie aber wieder in nähere Berührung mit Gallien und legten den Grund zu ihrer Herrschaft in Deutschland.

Viel wahrscheinlicher ist es, dass er bei seinem frueheren Plan, Caesar im Dies- und Jenseitigen Gallien von zwei Seiten anzugreifen, selbst nach dem Verlust von Italien noch beharrte und einen kombinierten Angriff zugleich von Spanien und Makedonien aus beabsichtigte.

»Auf, meine Feldherrnschloß Witichis, den Helm aufsetzend, »du, Totila, eilst mir in wicht’ger Sendung zu den Frankenkönigen nach Gallien: ihr andern, fort zu euren Scharen, brecht das Lager ab: mit Sonnenaufgang geht’s nach RomSiebentes Kapitel.

Bell. Es waren groesstenteils die alten Legionen, die in Gallien, Spanien, Thessalien Caesars Thron begruendet hatten. Den Geist dieser Truppen hatten die Siege nicht gebessert, die lange Rast in Unteritalien vollstaendig zerruettet.

Auch die Roemer sandten auf die Nachricht von der Schilderhebung der Arverner den Konsul des Jahres 633 Quintus Fabius Maximus, um in Verbindung mit Ahenobarbus dem drohenden Sturm zu begegnen. An der suedlichen Grenze des allobrogischen Kantons, am Einfluss der Isere in die Rhone, ward am 8. August 633 die Schlacht geschlagen, die ueber die Herrschaft im suedlichen Gallien entschied.

Die gehoffte Einnahme von Gergovia hatte sich in eine Niederlage verwandelt, und der betraechtliche Verlust an Verwundeten und Toten man zaehlte 700 gefallene Soldaten, darunter 46 Centurionen war der kleinste Teil des erlittenen Unfalls. Caesars imponierende Stellung in Gallien beruhte wesentlich auf seinem Siegernimbus; und dieser fing an zu erblassen.

Nach Empfang der Geiseln kehrte Caesar in das Schiffslager und von da nach Gallien zurueck.

Auf der Vorstufe zur vollen nationalen und politischen Ausgleichung mit Italien standen dessen Nebenlaender, das griechische Sizilien und das rasch sich latinisierende suedliche Gallien.

Wort des Tages

militaerkommando

Andere suchen