Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 22. Oktober 2025
"Wer wird im Schnee denn gleich ersaufen?" Und kurz und gut, er sprang hinein, Und ließ sichs wohl in seiner Grube sein; Doch kaum war er vor Kälte fortgelaufen: So sprang der Philosoph so gut wie er hinein. Dies ist die Kunst der strengen Moralisten. Bekannt mit dem System, und von Grundsätzen voll, Beweisen sie das, was man lassen soll, So froh, als ob sie nichts von den Begierden wüßten.
Drauf ist er fortgelaufen und hat geweint. Ha! ha! Rosa. Nu was sein das für Sachen? Valentin. Still sei! Kinder, gehts hinaus. Rosa. Warum nicht gar Valentin. Still sei da setz dich nieder! Rosa. Du! Nieder setz dich! Kinder, gehts hinaus. Nein, wies in unserm Haus zugeht, das ist schrecklich. Jetzt was solls sein? Valentin. Nur Geduld!
=fortfliegen=, imp. flog fort, p.p. fortgeflogen, to fly away. =fortflogen=, see fortfliegen. =fortgehen=, imp. ging fort, p.p. fortgegangen, to go away. =fortgelaufen=, see fortlaufen. =fortgingen=, see fortgehen. =fortlaufen=, imp. lief fort, p.p. fortgelaufen, to run away. =fortnahm=, see fortnehmen. =fortnehmen=, imp. nahm fort, p.p. fortgenommen, to take away.
Ein junger Bursche, vielleicht achtzehn oder neunzehn Jahre alt, der auch an denselben Morgen, mit einem ledernen Tornister auf der Schulter und einem leinenen zerrissenen Staubhemd über einem sehr abgetragenen Röckchen, an das Ufer gekommen war und sein »Gepäck« zu dem übrigen gestellt hatte, war dann noch einmal fortgelaufen und in Schweiß gebadet wiedergekommen, und schien über irgend etwas in großer Angst und Sorge.
Der Commerzienrath seufzte tief auf, erwiderte aber kein Wort weiter, und der Gendarm fuhr, zutraulicher werdend, weil er im Stande war eine so interessante Mittheilung zu machen, fort: „Wie es also scheint, sollte jenes junge Mädchen in den nächsten Tagen mit einem ihm widerlichen Manne verheirathet werden, hat sich aber noch zur rechten Zeit ein Herz gefaßt und ist fortgelaufen.
»Geschlagen? ... Dich?« »Nein. Aber wenn ich nicht immer still gewesen wäre ...« »Trude, weshalb bist du nicht längst fortgelaufen?« Sie schwieg. Sie zog frierend die Spitzen ihres Pudermantels fester um die Schultern und sah mit ihren großen, traurigen Augen so hilflos um sich, daß Maggies Herz vor Trauer und Empörung schwoll. »Komm zu Bett,« sagte sie. »Du bist kalt.
Auf einer Strecke von 60 Graden sah man die Meteore in Ostnordost und Ost über den Horizont aufsteigen, größere oder kleinere Bogen beschreiben und, nachdem sie in der Richtung des Meridians fortgelaufen, gegen Süd niederfallen. Manche stiegen 40 Grad hoch, alle höher als 25 30 Grad. Der Wind war in der niedern Luftregion sehr schwach und blies aus Ost; von Wolken war keine Spur zu sehen.
In solchen Gedanken ging ich rasch fort und kam immer mehr von der Landstraße ab, mitten in das Gebirge hinein. Der Holzweg, auf dem ich fortgelaufen war, hörte auf, und ich hatte nur noch einen kleinen, wenig betretenen Fußsteig vor mir. Ringsum war niemand zu sehen und kein Laut zu vernehmen.
Hätte er gewußt, daß sie mit ihrem Vater versöhnt war, und daß die Stiefmutter am selben Abend noch, wo er mit seiner Schwägerin auf Lövdala gewesen war, fortgelaufen, ja auf und davon gegangen war, ohne irgendeinem Menschen auch nur ein Wort davon zu sagen, und daß sie auch bis jetzt noch nicht zurückgekommen war, dann hätte er sie mit diesem Beweis seines Erbarmens verschonen können.
Mit glänzenden Augen, noch mit dem Odem ringend, schaute sie mich an. "Ich ich bin ihnen fortgelaufen!" stammelte sie endlich; und dann, ein Päckchen in meine Hand drückend, fügte sie leis hinzu: "Von mir, Johannes! Und du sollst es nicht verachten!"
Wort des Tages
Andere suchen