Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 10. Juni 2025


»Doch wohl vom Garten her durch das Fenster Euers Schlafzimmerssagte Herr Dollinger, »denn durch das Haus würde er es sich am hellen Tage im Leben nicht getraut haben.« »Aber ich möchte meine Seligkeit zum Pfande setzen daß ich den Schlüssel, der nach unserer Schlafkammer führt, ehe wir fortgingen, herumgedreht und stecken gelassen hätte, so daß von innen ein Oeffnen unmöglich war

Als die letzten Besucher in der Nacht oder vielmehr gegen Morgen fortgingen, war es eben nach fünf Uhr. »Nun wird Geburtstag gefeiertsagte Mary. »Keine darf zu Bett, ich halte alle freiDa haben wir denn gefeiert! Gegen neun Uhr hatte Mary schon eine Zeche von dreißig Dollar und noch dachte keine ans Schlafengehen.

Gerade als einige fortgingen, um nach dem Grund zu fragen, wurde sie aufgemacht, und die Menschen strömten hinein; aber etliche gingen wieder zurück, wodurch die Herankommenden voneinander getrennt wurden.

=fortfliegen=, imp. flog fort, p.p. fortgeflogen, to fly away. =fortflogen=, see fortfliegen. =fortgehen=, imp. ging fort, p.p. fortgegangen, to go away. =fortgelaufen=, see fortlaufen. =fortgingen=, see fortgehen. =fortlaufen=, imp. lief fort, p.p. fortgelaufen, to run away. =fortnahm=, see fortnehmen. =fortnehmen=, imp. nahm fort, p.p. fortgenommen, to take away.

»Die gebratenen Tauben fliegen uns hier nicht in den Mundsagte der Mann unter Anderem und im Laufe des Gesprächs lächelnd, »wie sie uns manchmal, als wir von Deutschland fortgingen, vorgehalten haben, daß wir so etwas erwarteten; aber wenn wir richtig zugreifen und unsere Knochen nicht schonen, dann können wir uns doch Tauben braten, und haben dann welche, und in Deutschland ging das eben nicht mehr an.

Der Boden war noch nicht gefroren, und er wäre vermöge der vorhergegangenen langen, regenlosen Zeit ganz trocken gewesen, wenn ihn nicht die Jahreszeit mit einer zarten Feuchtigkeit überzogen hätte, die ihn aber nicht schlüpfrig, sondern eher fest und widerprallend machte, daß sie leicht darauf fortgingen.

Dabei lächelte sie mich gut und bekannt an. »Sie müssen nicht erschreckensagte sie. »Ich weiß, daß meine Zeit herankommt, das ist ja gut. Wenn Sie nicht fortgingen, würde ich es nicht sagen. So darf ich es wohlSie machte eine Pause, als sinne sie vor sich hin, dann fuhr sie fort: »Es ist nicht so, daß ich lebensmüde wäre, das müssen Sie nicht meinen.

Als wir von der entgegengesetzten Seite des Hauses fortgingen, sahen wir auch den Garten, in welchem die Gemüse und andere Dinge für den Gebrauch des Hofes gezogen wurden. Auf dem Rückwege schlugen wir eine andere Richtung ein, als auf der wir gekommen waren.

Zur Versteigerung des Nachlasses des Pfarrers wurde der fünfte Tag nach Eröffnung des Testamentes bestimmt. Da wir von dem Gerichtshause fortgingen, sagte der Mietmann des Pfarrers unter Tränen zu mir: »O, wie habe ich den Mann verkannt, ich hielt ihn beinahe für geizig; da hat ihn meine Tochter viel besser gekannt, sie hat den Pfarrer immer sehr lieb gehabt.

Er verdiente allgemach so viel, daß er seinen Eltern Kost und Wohnung vergüten konnte, und diese Stunden sollten es ihm endlich ermöglichen, von seinem Verdienst ein weniges für sich zu behalten. Wenn die Stunden eine Weile fortgingen, wollte er sich ein Klavier mieten!

Wort des Tages

ibla

Andere suchen