Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 1. Oktober 2025
So saß er in der stillen Nacht an dem Kinderwagen, und indem er auf das schöne Kind seiner verstorbenen Schwester sah und sich fragte, ob es wohl bald seiner Mutter nachfolgen würde, kam den Mann, der jahraus jahrein handwerksmäßig die gewohnten Puppenköpfe formte, das Verlangen an, dies Kinderköpfchen nach dem Leben zu bilden.
Er schob die Tür voll kalter Angst ob bösen Scherzes gegen das Weinen, das laut und flehentlich ihn peitschte trat in den Flackerschein des Nachtlichtes. Mit großer Stimme schrie es auf in seinem Kopf, in seinem Brustkasten, daß er allein, er, Adelbert Klaasen, schuld an diesem Morde sei. »Mörder!« formte die niedrige Kammer die fieberdürren Lippen.
Dietrich erzählte von seiner Mutter; er gebrauchte vorsichtig verhaltene Worte, desungeachtet formte sich eine Gestalt aus reinstem Stoff, und gerade die jünglinghafte Kargheit der Schilderung verlieh dem Bilde Schmuck.
Sie antwortete halb weinend, halb lachend und drückte das Kind an ihre Brust: »Du warst verborgen in meinem Herzen als seine Sehnsucht, Liebling. Du warst in den Puppen meiner Kinderspiele; und wenn ich aus Lehm das Bildnis meines Gottes formte jeden Morgen, dann formte und vernichtete ich Dich. Du warst mit eingeschlossen in der Gottheit unsres Hauses; sie verehrend, verehrte ich Dich.
Dann sagte er: »Dein Lager kann in mein Frauenhaus geführt werden. Ich nehme dich als fünfte große Frau. Du sollst später die Residenz dieser neuen Provinz haben.« Er winkte nach der Seite, wo eine Kolonne sich schon formte. Sie stand ruhig, während ihr Blick in dunklem Schatten einfror.
Eine seltsame Erleuchtung hat es unternommen, daß, als erste soziale Feuer sich entfachten und hymnische Knaben erfanden, daß »Freiluftkunst« und Fidus, Naturstimmung und Stammeln Höhen des Erlebnisses seien, ein Aristokrat die reinste Musik seiner Jahrhundertshälfte in der Prosa formte, indem er in vollendeter und schöner Schwäche den Todesgesang und das entzückende Sichneigen seiner Rasse und seiner Generation begann.
Da gilt der blasse Geist allein, den ich mir formte über dir ach, nur wie einen blassen Opferrauch, da gilt nur noch der ach, so schwache Hauch, der von dem CHRISTUS lebt in mir. Das bloße Wollen ... Das bloße Wollen einer großen Güte ist ganz gewiß ein hohes Menschentrachten. Doch es erhebt sich erst zur vollen B1üte,
Ein Gesell wirkte den Teig, ein anderer formte, zog ihn zu Kringlen und warf sie in die siedende Fettigkeit.
Aber bald formte sich sein verzerrter Mund in lächelnde Ruhe, und er flüsterte halb singend, somnambul: »Die Bäu . . . me « Dann schüttelte er kurz den Kopf, lächelte rasch und sagte: ». . . Liebe Schwester müssen Sie nicht bei all diesem auch dem Tode näher sein als dem Leben?« »Nein,« sagte die Pflegende unendlich mild und fest, »es ist das Gegenteil.« Er sah sie staunend an.
Er führte sie wieder in das Gewühl der Seinedampfer und brachte sie hinaus an die Grenze, wo Wiesen und Wind aus Büschen der Stadt entgegenkam. Aus Blumen, Bäumen, Wellen formte sich dann etwas in sie hinein von seltsamer Kraft. Etwas trat plötzlich in ihr Blut, das sie stark machte gegen ihn, ja ihn manchmal dunkel bedrohte.
Wort des Tages
Andere suchen