Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 24. Juni 2025
»Na Ihr seid fertig an Land zu gehn?« rief er, nach einem flüchtigen Blick auf die Leute »Stürmann, sin here Sahken ruut schafft.« »All's klaar Captein « antwortete der Seemann. »Gut, dann könnt Ihr jetzt gehn wohin Ihr wollt. Hier Pelz, da hast Du Deinen Zettel hier Du Deinen Alper, und da Du den Deinen Mooswerder.« »Ne ich bin Mooswerder, Capitain « sagte der zweite.
Und er war einer der wenigen, welche den ganzen Krieg durchkämpften und überlebten –, Wisand, der Bandalarius. Umsonst hieb er nach allen Seiten unter die Flüchtigen: er wurde fortgerissen von ihren Wogen bis ans Lager.
"Ich kann nicht hoffen, daß Ihr Euch der flüchtigen Stunde erinnert, in der ich Euch persönlich begegnet bin. Viele Jahre liegen zwischen damals und heute. Ich war mit meinen Geschwistern in der ländlichen Stille unserer Güter in Friaul aufgewachsen; erst als ich beide Eltern verloren hatte, trennte ich mich von meiner Schwester und dem jüngeren Bruder.
Denn nur in mich selbst hineinblickend, vermag ich dem flüchtigen Spiel der Sinne etwas Regelhaftes, stets Wiederkehrendes, Gesetzmäßiges, Rhythmisches abzulauschen.
Rasch schwang sich der Graf vom Roß, riß den Schlag auf und hob das Kind heraus. Onkel Ludwig! Wir todt! sprach das Kind. Mutter hat sagt: Mariechen – wir todt! O Himmel, die Gräfin! seufzte Ludwig erschüttert und sprach zu dem Kinde, einen flüchtigen Kuß auf dessen Stirn hauchend: Nicht todt, nicht sterben, kleine Marie, nicht sterben, nicht todt sein!
Verena war etwas verwundert; dann preßte sie die Lippen zusammen, erblaßte und warf einen flüchtigen Blick auf Tetzner, der schweigend und abgekehrt saß.
Nun trat Hermann hervor und sprach die freundlichen Worte: "Laß dich die Tränen nicht reun, noch diese flüchtigen Schmerzen; Denn sie vollenden mein Glück und, wie ich wünsche, das deine. Nicht das treffliche Mädchen als Magd, die Fremde, zu dingen, Kam ich zum Brunnen; ich kam, um deine Liebe zu werben.
Licht und Feuchtigkeit fördern diesen Vorgang, bei welchem in der Luft das gasförmige Ozon oder das gleich wirksame flüssige Wasserstoffsuperoxyd entstehen. Ihnen ist der belebende Einfluß zuzuschreiben, den weingeistige Lösungen von flüchtigen Oelen, im Zimmer verstäubt auf die Athmenden ausüben.
Als sie jedoch auf dem Rennplatz, mit einem flüchtigen Blick vom Wagen aus, ihn zwischen seinen Kollegen stehen sah, stattlich vor allen, und sah, wie er in einer kurzen scherzhaften Balgerei seine überlegenen Kräfte anstrengungslos brauchte, fühlte sie sich wieder auf seinem Arm, wehrlos seinem Willen unterworfen, und wie eine glühende Welle stieg das alte Gefühl für ihn wieder in ihr auf.
»Nun hier auf der Straße,« sagte Hopfgarten mit einem flüchtigen Blick auf Henkels Begleiter, »geht das doch wohl nicht; wollen Sie mit mir essen, so können wir es zu Hause abmachen?« »Wo logiren Sie?« »Im rothen Drachen.« »Ah bei Lobsich da wird ja wohl um ein Uhr gegessen.« »Ja «
Wort des Tages
Andere suchen