Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 16. Juni 2025
Mit aufgerissenen Augen hatte Ferry Sponeck zugehört. Doch er hatte begriffen. Da er Erasmus in solchem Zustand sah, begriff er die Gefahr. »Beruhige dich, Mumu, es wird gemacht,« sagte er, ging ins Zimmer zurück, bemerkte, daß Sparre sich eben von den Damen entfernte und mit Sebastiane zur Tür schritt. Er folgte ihm.
Ferry Sponeck mußte den Begriff haben, denn er blickte Erasmus zutraulich an. Dieser sagte nach einer Weile: »Ich habe oft darüber nachgedacht, warum es so kommen mußte, bei ihrem Stolz, ihrem Bewußtsein davon, was sie dem Namen schuldig ist. Ich habe nachgedacht und bin zu dem Resultat gelangt, daß das, was ihr zum Verhängnis geworden ist, ein Ungnadsches Verhängnis überhaupt ist.
Sparre? und ihn dieser Sparre, wie er Stein und Bein schwört, vollständig geheilt hat. Man muß Ferry seine kleinen Bêtisen nachsehen. Manchmal greift er über sein Ressort, aber es ist harmlos. Das Harmlose kränkt einen nicht.«
Sparres unerklärliche Weigerung, die Behandlung zu übernehmen, gleich nachdem er sich dazu angeboten, hatte auf alle wie neues häßliches Unheil gewirkt. Er hatte sich auf sein Zimmer zurückgezogen und durch Ferry Sponeck die Absage geschickt.
Er ist ein junger Mediziner oder angehender Arzt, der in einem herausfordernden Gegensatz zur gesamten bisherigen Wissenschaft steht und seine eigenen, ich weiß nicht ob bewährten oder fragwürdigen, wahrscheinlich aber fragwürdigen Methoden verfolgt. Ferry hat ein unsinniges Penchant für ihn, seit er im Sommer an einer Neuralgie gelitten und ihn dieser, wie war der Name?
Er fühle sich so wenig beleidigt, wie wenn er im Wald über eine Baumwurzel gestolpert wäre; »man war achtlos,« sagte er, »das nächste Mal wird man aufpassen. Mit Ehrenkränkung hat das nichts zu tun.« Worauf ihn Ferry Sponeck kopfschüttelnd für einen unmäßig interessanten Mann erklärte. Sparre durchschaute den schlechten Schauspieler und hatte Nachsicht.
Schon am Tage nach seiner Rückkunft sagte er sich bei Ferry Sponeck an, der in einem kleinen alten Palais in einer kleinen alten Gasse wohnte. Langsam und versonnen ging Erasmus hin. Er spürte das Unheil in der Luft. Vor vielen Jahren, in Sizilien, hatte er am Abend vor dem großen Erdbeben dieselbe andauernde Qual in allen Nerven empfunden.
Er packte ihn am Arm, zog ihn mit einem ihm sonst fremden Ungestüm in die Fensternische, und dort sagte er leise, hastig, mit drohender Bestimmtheit und vor Erregung zuckenden Lippen und Augenlidern: »Hör mich an, Ferry. Das mußt du verhindern. Um jeden Preis verhindern, sonst sind wir beide geschworene Feinde auf ewig.
Die Gräfin machte eine freudige Bewegung und sagte zu Frau von Gravenreuth, die aufatmete und Sparre dankbar anschaute: »Herr Sparre ist ein geistreicher junger Mediziner von der neuesten Schule;« dann zu Sparre: »Es fügt sich ausgezeichnet; wenn Sie wirklich die Güte haben wollen –« Im selben Augenblick war Erasmus, seiner kaum mächtig, auf Ferry Sponeck zugegangen.
Jakob war mit untergelegten Pferden das südliche Ufer der Themse entlang gereist und hatte am Morgen des 12. Decembers Emley Ferry, in der Nähe der Insel Sheppey, erreicht. Hier lag das Fahrzeug, auf welchem er sich einschiffen wollte. Er ging an Bord, aber der Wind blies frisch und der Schiffer wollte es nicht wagen, ohne mehr Ballast in See zu gehen.
Wort des Tages
Andere suchen