Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 7. Juni 2025
Sie sprengte, was das Pferd vermochte, die steile, steinige Strecke hinan, kaum fürchtend, daß ein zartes Geschöpf, solcher Anstrengung ungewohnt, sie nicht aushalten werde. Es übernahm sich, von der bedrängten Reiterin angeregt, stieß am kleinen Gerölle des Hanges an und wieder an und stürzte zuletzt nach heftigem Bestreben kraftlos zu Boden.
So ging es am zweiten, am dritten Tag, die Versammlung harrte bereits unruhig, gespannt, Schlimmes fürchtend. Da trat Guido in den Tempel. Bleich, überwacht, verstört, doch eine unbeschreibliche Hoheit in Blick und Geberde, eine Harmonie, einen Zauber in der Gestalt, die man jüngst nicht an ihn wahrgenommen hatte, und Jeden mit der Ueberzeugung durchdrang nun sei das Ideal erreicht!
»Um Gott,« rief Kamilla, einen Anfall des alten Leidens fürchtend, »dem König ist nicht wohl. Rasch den Wein, die Arznei!« Sie flog an den Tisch, ergriff den Silberbecher, der bereit stand, und drängte ihn in seine Hand. Cethegus stand dicht dabei und folgte mit scharfem Blick jeder seiner Bewegungen.
Aber gegen elf Uhr fühlte er den Ellbogen seiner Alten in der Seite und hörte sie rufen. – Erich! Erich! hörte er im Schlaf. – Was ist denn? Kannst du nicht ruhig sein! knurrte er halbwach. – Ruhig? Bin ich etwa nicht ruhig! Langatmige Erklärungen fürchtend, beeilte sich der Pastor zu beteuern, er sei von ihrer Ruhe überzeugt, machte mit einem Streichhölzchen Feuer und fragte, was los sei.
Den ersten Ton, den wir in seinen Schild hineinriefen, hat das Echo noch nicht zurückgetragen. Fürchtend oder hoffend warten wir die Antwort ab, die der preußische Staat auf die Frage des Zeitgeistes geben muß. Weil noch nichts entschieden ist, so finden wir überall Gesinnungen gegen Preußen, keine Meinungen.
Hinaus flattern sie da nach allen Seiten, wie eine Hand voll Spreu, vom Winde fort geführt; die Einen selbstbewußt und keck dem fremden, unbekannten Leben in die Arme springend, die Anderen scheu und zaghaft bei jedem Schritte fast moralische Selbstschüsse und Fußangeln fürchtend; Alle aber entschlossen, die meisten sogar gezwungen, dem neuen Vaterlande die, im alten aufgegebene Existenz abzuringen, Jeder in seiner Art, auf seine Weise.
Fürchtend, hier im »grünen Gange« getroffen zu werden, kehrte sie um und eilte über den Zauntritt, um nach Hause zu kommen, ehe die Gäste gingen. Aber auf der andern Seite des Zauntritts stand Rundqvist und schlug die Hände zusammen, als er die Alte erblickte, die ihr Gesicht in der Schürze barg, um nicht zu zeigen, wie sie sich schämte.
Scheu vor dem Tageslichte, das im höchsten Glanze über ihn herabschien, die Blicke begegnender Menschen vermeidend, aufsuchende fürchtend, schritt er vorwärts und gelangte zu dem großen Gartensaal.
Ich kenne sie Das Ferne, Künftige beängstigt Ihr fürchtend Herz; was unabänderlich Und wirklich da ist, trägt sie mit Ergebung. Thekla. O meine ahnungsvolle Seele Jetzt Jetzt ist sie da, die kalte Schreckenshand, Die in mein fröhlich Hoffen schaudernd greift.
Daß dann die helotisch verknechteten Messenier sich empörten, und die Spartaner, außerstande sie zu bewältigen, die Bundeshilfe Athens forderten, daß Athen sie ihnen gewährte, und sie, ehe der Kampf beendet war, Tücke und Verrat fürchtend, wieder heimsandten, führte zu der verhängnisvollen Entscheidung.
Wort des Tages
Andere suchen