Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 6. Juni 2025
Wenn daher der Fabulist keine vernünftigen Individua auftreiben kann, die sich durch ihre bloße Benennungen in unsere Einbildungskraft schildern, so ist es ihm erlaubt, und er hat Fug und Recht, dergleichen unter den Tieren oder unter noch geringem Geschöpfen zu suchen.
Kattwald. Nun, dort. Leon. Das Hundeställchen? Ei, Gott walt's! Das hat nicht Raum, nicht Fug, nicht Schick. Kattwald. Nu, nu! Begnüg dich nur für jetzt, man wird ja sehn. Was gibst du heute mittags? Leon. Heute mittags? Kattwald. Gut. Leon. Gedämpftes. Aber nein. Warum nicht? Leon.
Was ich früher in unreifem Lebensverlangen gewünscht hatte, nahen Verkehr mit den Besten und ein Dazugehören mit Fug und Recht, das wurde mir jetzt, als ich es nicht mehr von den Bäumen zu schütteln begehrte, nach und nach ganz von selbst zuteil.
Herzogin. Noch nicht, ich bitte euch; ewig will ich hier auf meinen Knien ligen, bis du durch die Begnadigung meines armen Sohns mir das Leben giebst. Aumerle. Kniend füg' ich zu meiner Mutter Bitte die meinige. York. Und kniend heißt mich meine Treue wider beyde bitten; nimmer wirst du gedeyhen, wenn du Gnade widerfahren lässest. Herzogin. Bittet er im Ernst?
In Werken von ausgezeichneten Mitgliedern ihrer Gesellschaft, welche von ihren Oberen sanctionirt waren, war es deutlich ausgesprochen, daß selbst Mittel, welche allen Begriffen von Gerechtigkeit und Humanität noch viel ärger Hohn sprachen, als die Einschmuggelung eines unächten Erben in eine Familie, mit Fug und Recht zu minder wichtigen Zwecken angewendet werden dürften, als die Bekehrung eines ketzerischen Königreichs war.
Wenn die älteste Gans hätte reden können, sie hätte jetzt gewiß das Sprüchlein gesagt: »Was du nicht willst, daß man dir tu', Das füg' auch keinem andern zu!« Endlich meinte Damian, sein Stock wäre nun lange genug auf Kasperle herumgewippt. Kasperle fand, viel viel zu lange, und er heulte jämmerlich, als »Damian ohne Maul« ihn ins Gras setzte.
Hier haben wir nun beide, das Volk und das Vieh, vernommen. Es hat sich vor unseren Augen ein Gottesgericht abgespielt, markerschütternd und doch auch lieblich in seiner Ahnungslosigkeit. Wenn wir heute vom strengen Gange der Justiz abgewichen sind, so ist es mit Fug und durchdachter Absicht geschehen, da zuweilen Freiheit Weisheit sein kann.
Beide wurden sofort gerufen und es bedurfte nur, daß der Lotse vom Texel seine Ordonnanz vorwies, um danach seine Forderung nach Fug und Billigkeit auszumitteln.
Zum Beispiel konnte ich auf der Straße hie und da den Hut abziehen vor angesehenen Leuten, deren Namen und Art ich kannte, die mich wieder grüßten mit Höflichkeit und Achtung, und konnte jungen Mädchen unter den Hut schauen mit Fug und Recht, weil ich schon mit ihnen gespielt und geredet und ihnen etwa das Jäckchen oder den Schirm getragen hatte.
Jeder Gelehrte und Schriftsteller, äußerte er, sollte eine leserliche Hand schreiben, das könne man mit Fug und Recht fordern; sonst müsse er seine Druckschriften von einem seiner Hand kundigen Schreiber gut copiren lassen.
Wort des Tages
Andere suchen