Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 26. Juni 2025
Es fühlte aber, daß es nicht weinen dürfe, und schluckte und schluckte, daß es fast meinte, es werde erwürgt. Die Tante sagte ein paarmal: "Gib acht! So weißt du's nachher." So ging es eine gute Zeitlang, dann hörte man ein lautes Gestampfe auf dem Hausgang. "Mach schnell die Tür auf, sie kommen", sagte die Tante.
Auch lebten unter den Deutschen zu jeder Zeit Charaktere, denen nur die Glücksgunst fehlte, um in weiterem Kreis Vortreffliches zu wirken. Irgendwie haftet der Deutsche noch in verstörter Welt und bildloser Finsternis und der tätige, in Heiterkeit gebundene Geist ist wie durch Ahnenfluch an seiner Wiege erwürgt worden.«
Eine vierte noch viel scheusslichere Art beschreibt Williams 567-568: zuerst wurden den eben Geborenen die äussersten Glieder an Finger und Zehen, dann, wenn sie davon nicht starben, die Hand- und Fussknöchel gebrochen. Ueberstand das Kind auch das, so kamen die Kniee und Ellenbogen an die Reihe, und wenn es dann immer noch lebte, so wurde es schliesslich erwürgt.
Sie sind ja wohl. Jason. Ah! So, nun ist mir leicht, nun kann ich atmen! Ihr Anblick schnürt das Innre mir zusammen Und die verhehlte Qual erwürgt mich fast. Kreusa. Was hör ich? O ihr allgerechten Götter! So spricht nun er und so sprach vorher sie. Wer sagte mir denn, Gatten liebten sich?
Das Brüderpaar, das sich vor der Pest auf den Irchelberg flüchtet, erwürgt sich da in der Hungersnoth um einer gefangenen Maus willen. Bluntschli, Memorabilia Tigurina 1, 117. Zur Zeit des Beulentodes war es in den Hexenprozessen eine stehende Inquisitionsfrage, ob die angeklagte Person auch Mäuse gehext habe. Aargau. Sag. 2, 172.
»Von jetzt an – nicht mehr!« sprach er und riß mir die Schlüssel aus der Hand.« »Und du ließest es geschehen! Doch freilich! Was ist dir Witichis?« »O Herrin, du thust mir weh und unrecht! Was hättest du an meiner Stelle thun können? Nichts andres!« »Erwürgt hätt’ ich ihn mit diesen Händen! Und nun? Was soll jetzt geschehn?« »Geschehn? Nichts! Nichts kann geschehen.« »Er muß frei werden.
Er legte die große Hand, die einst Angelika geschirmt und getragen hatte, die später ihren Geliebten erwürgt und die viel später auf Anjes Haar geruht hatte, auf die Wunde seiner lebendigen Brust und ließ den Tod herannahn, wie er wollte. Fridlin beugte sich in fassungslosem Entsetzen vor. Nun, da Gerom dem Tod sein Recht ließ, begriff er, daß er ihn heraufbeschworen hatte und daß er selbst lebte.
"Die Puppe haben?" sagte Gackeleia mit großem Schmerz und rang die Händchen, "ach edler Mann! Gackeleia darf keine Puppe haben, nie, nie! Gackeleia hat Schurrimurri zu Gallina geführt, Gallina ward erwürgt, und Gackeleia ward verurtheilt: nie, nie eine Puppe haben zu dürfen ach und ich hätte diese so gern! ach nur ein bischen, ein bischen, bitte, bitte!"
Gewiß würden sie uns alle unsre lieben Gastfreunde erwürgt in die Küche werfen, und zwar auf ihre mörderische Art zerrupft und zerfleischt. Die freundlichen Singvögel, welche mit ihrem unschuldigen Gezwitscher unsre wüste Wohnung zu einem herzerfreuenden Aufenthalte machen, willst du doch wohl lieber singen hören, als sie gebraten essen?
»Sie nahen sich aber nicht harmlos,« sagte der Schloßherr, »wie haben sie nur in ihrem eigenen Lande gewirtschaftet, sie haben ihre Landsleute erwürgt, ersäuft, erschossen, enthauptet, weil sie ihnen verdächtig waren oder den König liebten, und dann sind sie herausgegangen und wollten es bei uns auch so machen.
Wort des Tages
Andere suchen