Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 18. Juni 2025


Schon entwickelte sich in mir die unmäßige Forderung vertraulicher Zuneigung, schon war es ein unwiderstehlich Bedürfnis, meinen Geist von dem Bilde jener Blondine durch Plaudern zu befreien, mein Herz von den Gefühlen zu erlösen, die sie in mir aufgeregt hatte.

O steinern Herz des Bösen, Zum Retten hast du Kraft, und willst doch nicht erlösen! So lange siecht Philet von Weh und Angst beklemmt. Warum? weil noch bis itzt kein Samariter kömmt. Er leidet ohne Schuld, und wäre längst genesen, Wärst du zum Mitleid nicht zu kalt und karg gewesen.

Die sich verdammen, Heile die Wahrheit; Daß sie vom Bösen Froh sich erlösen, Um in dem Allverein Selig zu sein. MEPHISTOPHELES: Wie wird mir!

»So brachten wir Euch doch aus des Gernsteiners Gewalt, der Euch wohl so fest verwahret hätte und übel gehalten, daß wir mit keiner Kunst Euch hätten erlösen können. – Das sind wir nun zu thun willens worden und lag uns doppelt hart an, nachdem Eure Ritterschaft an’s Licht gekommen ist. – Eilet denn, werther Junker! Gewinnet die Freiheit, indem Ihr sie brauchet!

=erlebt=, see erleben. =erlosch=, see erlöschen. =erlöschen=, imp. erlosch, p.p. erloschen, to extinguish, to put out. =erlöse=, see erlösen. =erlösen=, imp. erlöste, p.p. erlöst, to deliver. =Erlöser=, m. deliverer. =erlöst=, see erlösen. =erlösten=, see erlösen. =erscheinen=, imp. erschien, p.p. erschienen, to appear. =erschien=, see erscheinen.

Wie er aber, wenn es Zeit ist, Wiederkehren auf die Erde Und zu Josaphat die Toten Und Lebendgen richten werde. »Zittert, Judenrief der Mönch, »Vor dem Gott, den ihr mit Hieben Und mit Dornen habt gemartert, Den ihr in den Tod getrieben. »Seine Mörder, Volk der Rachsucht, Juden, das seid ihr gewesen Immer meuchelt ihr den Heiland, Welcher kommt, euch zu erlösen.

Wer aber an dem Garten vorübergeht ohne einzukehren, der darf niemals dahin zurück; nur der Rosenjungfrau ist es nach dreimal drei Jahren gestattet, in die Welt hinaus zu gehen, um den Rosenherrn zu suchen und sich durch die Rose aus der Gefangenschaft zu erlösen.

Dann dachte ich mir aus, daß sie eine wunderschöne Prinzessin sei, die ein böser Zauberer in einer Mißgestalt gefangen halte und die sich selbst erlösen müsse in viel Mühsalen, bis ein Stück des Häßlichen ums andere von ihr abfalle und sie in lauterer Schönheit dastehe.

»Wie Christus eine Spanne Zeit auf Erden wandelte, so wirst du in der Hölle eine Frist der Verdammnis erfüllen und mit den verstocktesten Sündern dich und die Mutter erlösen.« »Was kann ich dazu tunfragte Teresa zitternd.

Fragen wir nun, was das ist, das uns bei Chopin so namenlos erschüttert, mit Grauen und Entzücken erfüllt, so findet sich eine Lösung, die Manchem erst recht wie eine Fabel erscheinen möchte: Chopin will die Vierteltöne erlösen, die jetzt nur wie gespenstige Doppelgänger schattenhaft zwischen den unharmonischen Verwechslungen auftauchen.

Wort des Tages

kristiansborg

Andere suchen