Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 5. Juni 2025
Nachdem sie ihren Weg einige Zeit stillschweigend fortgesetzt, begann Lenardo mit der Betrachtung, daß es die Eigenheit des Menschen sei, von vorn anfangen zu wollen; worauf der Freund erwiderte, dies lasse sich wohl erklären und entschuldigen, weil doch, genau genommen, jeder wirklich von vorn anfängt.
Hat man so Etwas erlebt, so wird man sein Leben lang es nicht verschmerzen, zu wissen, wer Einem eigentlich der grösste, der gefährlichste Feind gewesen ist. Eltern-Thorheit. Die gröbsten Irrthümer in der Beurtheilung eines Menschen werden von dessen Eltern gemacht: diess ist eine Thatsache, aber wie soll man sie erklären?
Der Postmeister lachte. »Was für ein Einfall!« sagte er; aber es schien ihm überflüssig, dem Mädchen zu erklären, was denn so Lächerliches dabei sei. Die ganze Nacht, im Wachen und im Traum, verfolgte sie des Postmeisters lachende Antwort: »Was für ein Einfall!« Als der Postmeister am andern Morgen aufstand, fand er sein Bad bereit.
Der Herzog mochte vielleicht solch milde Auffassung in Rom befürchtet haben, weswegen seine Gesandten Auftrag hatten, in diesem Falle rundweg zu erklären, daß der Herzog von Bayern die Verantwortung für alle daraus entspringenden Gefahren auf das Reich und die katholische Religion ablehne und von neuem das
Diese muß sich dagegen unabhängig von allem äußern erklären, ihren eigenen großen Geistesgang gehen und sich selber reiner ausbilden, als es geschehen kann, wenn sie wie bisher sich mit dem Vorhandenen abgibt und diesem etwas abzugewinnen oder anzupassen trachtet.
Während der französischen Expedition nach Aegypten, stand Tripolis im Geheimen zu den Franzosen, General Vaubois auf Malta, wurde während der Belagerung mit Lebensmitteln unterstützt. Als Jussuf Pascha nachher durch die Drohungen der Engländer gezwungen, offen den Krieg an Frankreich erklären musste, instruirte er heimlich seine Corsaren den französischen Pavillon zu schonen.
Er eilte auf sie zu, und seine frohe Gewißheit, ihr nicht nur alles erklären zu können, sondern auch ihre verzeihende und tröstende Liebe zu finden, beflügelte seine Schritte. Aber die unhaltbare Ferne entrückte ihm und mit ihr Anje, wie einst in Wirklichkeit, wenn er hoffte, sie erreicht zu haben.
Vor der nächsten psychologischen Stunde hub der Herr Direktor also an: »’n Bergfest woll’n Se feiern. Ich habe erst jar nicht verstanden, was das sein soll. Ich habe jedacht: wieso woll’n denn Seminaristen des Flachlandes ’n »Bergfest« feiern! Schließlich hab ich mir’s erklären lassen.
>Er will mir nur deshalb erklären, was Militarismus ist, um mir begreiflich zu machen, daß ihm nichts anderes übrig bleibe, als sich umzubringen<, fühlte die Frau und sah schon jetzt ihre armen Einwände zerflattern. »Was ich dir jetzt erzähle, denke ich mir nicht zurecht.
Die Beziehungen zwischen beiden Vorstellungen brauchen daher in diesem Fall, um schon ein angenehmes Gefühl hervorzurufen, nur entfernte zu sein, und sich z. B. nur auf ganz äussere Aehnlichkeit wie Gleichklang der Worte u. dgl. zu beschränken, wo sonst die mit der Association verbundene Gefühlserregung zu schwach zu sein pflegt, um überhaupt noch empfunden zu werden. Wir erklären hieraus z.
Wort des Tages
Andere suchen