Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 14. Juli 2025
Davon ist gesagt: "und dieser Leib mag endigen in Asche." Überwunden ist der unseelige Irrtum, gestillt das Verlangen, gefunden der heilige Weg aus Erdenlust und Erdenqual, aus Grauen zu Seeligkeit, aus Tod zu Unsterblichkeit. Nur Eines ist: Gottheit alles andere ist nichtig. Erkenne dich selbst, besinne dich auf deine Seele.
Wie ich bald bemerkte, sprachen alle drei sehr gut arabisch, obgleich sie gestern in halbbewußtlosem Zustande nur Worte ihrer Muttersprache hervorgebracht hatten. Als ich mich ihnen nahete, erhob sich der eine und sah mich freudig forschend an. »Du bist es!« rief er, ehe ich grüßen konnte. »Du bist es! Ich erkenne dich wieder!« »Wer bin ich, mein Freund?«
"Doktor," rief das Fräulein, indem ihr die Tränen aus den Augen stürzten, "Doktor, was sagen Sie! welche Aufklärungen! ja, ich erkenne diesen Hain, wo ich die seligsten Freuden genoß! Doktor! edelster Mann, dem ich so viel zu verdanken! Und Sie können meinen kleinen Schützling so hart verfolgen?"
Sie verbindet damit nicht selten ein Raffinement, welches entweder von einer sehr glücklichen Empfindung, oder von einer sehr richtigen Beurteilung zeuget. Ich glaube die Liebeserklärung, welche sie dem Olint tut, noch zu hören: " Erkenne mich! Ich kann nicht länger schweigen; Verstellung oder Stolz sei niedern Seelen eigen.
"Ich erkenne Eure Güte", antwortete Georg, "aber Ihr seht, daß ich unter den gegenwärtigen Umständen nichts mehr in dieser Stadt zu tun habe. Ich gedenke mit Anbruch des Morgens zu reiten." "Nun, und man kann Euch Größe mitgeben?" fragte der Ratsschreiber mit überaus schlauem Lächeln. "Ihr reitet doch den nächsten Weg nach Lichtenstein?" Der junge Mann errötete bis an die Stirn hinauf.
»Noch nicht,« rief Walter van Lovendeghem, »eher würd' ich meinen Degen zerbrechen. Ich erkenne keinen anderen Herren an als den edlen Gwijde van Dampierre!«
"Wohl habt ihr meiner Schwester gefügt so großes Leid," 1254 Sprach da wieder Geiselher, der Degen allbereit, "Ihr hättets wohl verschuldet, wäre sie euch gram: Noch Niemand einer Frauen so viel der Freuden benahm." "Daß ich das wohl erkenne, das sei euch frei bekannt. 1255 Und soll sie Etzeln nehmen und kommt sie in sein Land, Wie sie es fügen möge, viel Leid thut sie uns an.
Wem ich vertraue, dessen Gewißheit seiner selbst, ist mir die Gewißheit meiner selbst; ich erkenne mein Für-mich-sein in ihm, daß er es anerkennt, und es ihm Zweck und Wesen ist. Vertrauen ist aber der Glauben, weil sein Bewußtsein sich unmittelbar auf seinen Gegenstand bezieht, und also auch dies anschaut, daß es eins mit ihm, in ihm ist.
Sicherlich konnte auch die Vorstellung der Einheit aller Vollkommenheiten Gottes in mir ausschließlich durch die nämliche Ursache hervorgerufen werden, von der ich auch die Vorstellung der übrigen Vollkommenheiten empfing, denn diese Ursache hätte nicht bewirken können, daß ich sie alle =vereint= und =untrennbar= erkenne, wenn sie nicht gleichzeitig mir eine Kenntnis jeder =einzelnen= verschafft hätte.
Sollte nicht die barbarischste religiöse Vorstellung ein Körnchen Wahrheit enthalten, enthalten müssen? Eines sein und haben und die Sehnsucht nach allem Andern, Formel Gottes, des Individuums. Wohin sollte die Natur in der Stufenfolge der Tiere im Menschen streben, wenn nicht dahin, daß Gott in ihm sich selbst erkenne?
Wort des Tages
Andere suchen