Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 1. Juni 2025
Abends gelang es mir denn auch, noch einen Packen für 10 fl zu kaufen, also für 25-30 fl den Pikol, ein sehr hoher Preis, den die Umstände entschuldigten. Während ich nachts wach lag, beschloss ich, trotz des hohen Preises und der erwarteten Hilfe der Kenja doch noch einen zweiten Reispacken zu kaufen, aber morgens verlangte der junge Besitzer desselben 25 fl statt 10 fl, wie abends vorher.
Es war, als sei Christus zum Kreuzberg geführt, alle wußten darum, alle entschuldigten sich, auch er machte sich davon, aber wo er auch hielt, das Pferd wippte neben ihm, klappte sein ledernes rindiges Maul auf, bleckte die großen Gelbstummel seiner Zähne. Es grinste und fletschte, sabberte lange Fäden Saftes, es leierte die Sprache des langen sicheren Todes, die er erlernen mußte.
Keiner der eigenen Besitzer wartete mit größerer Spannung auf das Erblühen einer Knospe, auf das Aufgehen irgend eines geheimnisvollen Blumensamens. Die großen Jungen fanden es oft recht angenehm, den Kleinen helfen zu lassen. »Er tut es ja so gern,« entschuldigten sie sich vor sich selbst, wenn sie sahen, wie er mit glühendem Gesicht die Beete von Unkraut und Steinen säuberte.
Sie entschuldigten sich daher mit vielen Versicherungen ihrer Loyalität und ihres Bedauerns, daß sie dem Befehle des Königs nicht Folge leisten könnten. Jakob hatte vor einiger Zeit den Administratoren der Karthause, Männern von hohem Rang und Ansehen im Königreiche, den Befehl gegeben, einen römischen Katholiken, Namens Popham, in das unter ihrer Verwaltung stehende Hospital aufzunehmen.
Du, die mir nicht sagt, wenn sie wacht meinetwillen: wie, wenn wir diese Pracht ohne zu stillen in uns ertrügen? Wieder die Stille. Gott weiß, wer sie machte. Dann rührten sich die Leute, stießen aneinander, entschuldigten sich, hüstelten.
Die Frauen schauderten, trotz dem Breve des Papstes, vor dem Sakrilegium, welches nur die von knospenden Töchtern umringten in milderem Licht sahen, mit dem Zwang der Umstände entschuldigten oder aus der Herzensgüte des Mönches erklärten. Die Mädchen waren lauter Erwartung.
»Einen Augenblick!« bat Fräulein Dorette, »jetzt muß ich noch für eine Minute in die Küche, nachher bin ich wieder ganz und gar bei dir, Philipp. Die beiden Nachbarn entschuldigen wohl.« Sie entschuldigten gern und warteten und machten noch einige Bemerkungen über die Jahreszeit und die Witterung.
Wort des Tages
Andere suchen