Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Juni 2025
Mit leicht umwölkter Stirn und dem Blick eines gerührten, aber noch standhaften Mannes, trat er in das Gemach seiner Gemahlin, die ihren Herrn mit schuldlosem Auge, wiewohl mit hochbetrübter Seele, schweigend empfing. Ihr Angesicht glich eines Engels Angesichte und dieser Anblick löschte Wut und Grimm, davon sein Herz entbrannt war, plötzlich aus.
Er stand auf meiner Friedensstatt, Der mir den Vetter Hans erschlagen hat, Der ihm, zu seinem Weib entbrannt in Lust, Den Degen meuchlings rannte durch die Brust, Der ihm, da bang er mit dem Tode rang, Ein Henker! um den Hals den Gürtel schlang, Den ich vertrieb von seiner Väter Herd Mit meines Gurts und meiner Rede Schwert,
Auf, Massurius, schicke meine abasgischen Jäger und von den römischen Legionaren die besten Pfeilschützen dorthin: sie sollen auf die Rinder und Rosse der Sturmböcke zielen.« Bald war der Kampf auf allen Seiten entbrannt: und mit Verdruß bemerkte Cethegus, daß die Goten überall Fortschritte machten.
Wenn die Hirsche von Häckeberga noch einen Augenblick weitergekämpft hätten, würde auf allen Hügeln ein wilder Kampf entbrannt sein, weil bei allen Tieren ein brennender Eifer um sich gegriffen hatte, zu zeigen, daß auch sie voller Leben seien, daß die Ohnmacht des Winters vorüber sei, daß Kraft ihre Adern schwelle.
Eben jetzt war der Streit der beiden Rivalen auf das Hitzigste entbrannt; und da sie einander spazieren führten, wurde Frycollin sehr grob angewiesen, diesen Spaziergang mitzumachen, wie es seine Pflicht und Schuldigkeit sei.
Gieb Acht, daß deine Königin Ihm ja nicht vor die Augen komme. Denn Oberon ist noch von Zorn entbrannt, Daß sie am Indus jüngst den schönsten Knaben, Zu ihrer Aufwart, einem König raubte.
Bösewicht! schreyt Karl mich hörend, springt entbrannt Vom Leichnam auf, mit Löwengrimm im Blicke, Reißt einem Knecht das Eisen aus der Hand, Und, hielten ihn mit Macht die Fürsten nicht zurücke, Er hätt' in seiner Wuth mich durch und durch gerannt.
Der arme Mann soll itzt auf kurze Zeit Von seiner teuren Gattin scheiden, Weil ihn ein naher Freund in einer fernen Stadt Zum Erben eingesetzet hat. Von heißen Lippen losgerissen, Und doch entbrannt, sich länger noch zu küssen, Sprach eines, was das andre sprach, Dem andern immer stammelnd nach, Ein Lebewohl, ein seufzend Ach.
58 Der wilde Amory, wie er sein dampfend Blut Den Panzer färben sieht, entbrannt von neuer Wuth, Und stürmt auf Hüon ein, gleich einem Ungewitter Das alles vor sich her zertrümmert und verheert, Blitzt Schlag auf Schlag, so daß mein junger Ritter Der überlegnen Macht mit Mühe sich erwehrt. Ein Arm, an Kraft mit Rolands zu vergleichen, Bringt endlich ihn, nach langem Kampf, zum Weichen.
Aber sie fanden einen neuen Ausweg, über den sie auf vielen Umwegen in die Potsdamerstraße gelangten. Dort hatten die Revolutionäre Barrikaden gebaut, und ein furchtbarer Kampf um die Oberherrschaft in Berlin war entbrannt. Inzwischen war die Farbe des Kometen dunkelrot geworden wie Burgunder.
Wort des Tages
Andere suchen