Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juni 2025
Diese Kraft kann sie nur schöpfen aus engem Zusammenhang ihrer Bestrebungen mit denjenigen Gedanken, unter welchen in den breiten Schichten des Volkes die Teilnahme an den öffentlichen Angelegenheiten jeweils steht.
Darauf weigerte sich Bayern, ohne Darmstadt weiter zu verhandeln; unter lebhaften gegenseitigen Anklagen ging der Kongreß auseinander, nach drei Jahren unerquicklichen Streites. Er scheiterte an der Unmöglichkeit, abweichende Interessen in engem Rahmen zusammenzuhalten. Quelle: H. v. Treitschke, Deutsche Geschichte usw. III, 302 ff. 50 Adam Freiherr v. Aretin, geb. 24. August 1769, gest. 16.
In der Nähe der Mission, auf dem Landstrich am Kararakt nimmt die Landschaft bei jedem Schritt einen andern Charakter an. Auf engem Raume findet man hier die rauhsten, finstersten Naturgebilde neben freiem Feld, bebauten, lachenden Fluren.
Das Zeitalter Ludwig des Vierzehnten hatte seine Vertreter entsandt vor Kinzelheim; die Geistlichen gingen wie spanische Großinquisitoren in wallenden Federhüten, in engem schwarzem Talar mit Ordensketten.
"Brüder!" Lied für ein neues Gesangbuch studierender Jugend "Brüder!" Hört das Wort! Soll's ein Wort nur bleiben? Soll's nicht Früchte treiben fort und fort? Oft erscholl der Schwur! Ward auch oft gehalten doch in engem, alten Sinne nur. O sein neuer Sinn! Lernt ihn doch erkennen! Laßt doch heiß ihn brennen durch euch hin! Allen Bruder sein! Allen helfen, dienen!
Dieser agrarische Notstand, der während des 7. und 6. Jahrhunderts auch in anderen griechischen Staaten hereinbrach und gewaltige Umwälzungen herbeiführte, stand in engem Zusammenhang mit dem Übergang von der Naturalwirtschaft zur Geldwirtschaft, welcher infolge der Einführung der Münze und der Anhäufung größerer Bestände von Edelmetall sich unmerklich vollzogen hatte.
»Was zahlt man für ein Los?« fragte Arnold, vor das Zelt tretend. »Das steht bei Ihnen«, erwiderte Dora. Er warf fünf Gulden auf das Brett und zog lachend. Es war nichts. Zum zweiten und dritten Mal, ohne Erfolg. Er entnahm einen Hundertguldenschein der Brieftasche und wählte dafür zwanzig Lose. Von allen Seiten kamen Neugierige und stellten sich hastig drängend in engem Halbkreis auf.
Als Morten Schwarzkopf bald nach dem Mittagessen mit seiner Pfeife vor die Veranda trat, um nachzusehen, wie es mit dem Himmel bestellt sei, stand ein Herr in langem, engem, gelbkariertem Ülster und grauem Hute vor ihm; eine geschlossene Droschke, deren Verdeck vor Nässe glänzte und deren Räder so mit Kot besprengt waren, hielt vorm Hause.
Dies Schwert ist etwas leichter, wie das alte, Doch dafür kann man's schwingen, wenn man muß, Und nicht bloß draußen, unterm freien Himmel, Wo die Giganten sich mit Felsen werfen, Nein, auch in menschlich engem Raum, wie hier! Drum, Thoas, spar dir ja die dritte Rede, Die zweite hört' ich heut! Thoas. Vergib mir, Herr!
Rache, die zurück den Rächer trifft! « Jetzt, da der Flüsse Lauf vor Winters Bollwerk stockt, Er steigt getrost zu ewiger Grüfte engem Porte. Der Blitz sprüht seine Schrift. Im Donner dröhnt sein Wort. Ein schwarzer Engel auf dem Stein als Denkmal hockt. Verfall Der Freund Er streichet wieder durch die blauen Nächte leis, Verstöret mich mit langem Flüsterwort. Er ist beständig auf der Weltenreise.
Wort des Tages
Andere suchen