Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 19. Juni 2025
Die ganze Haltung des mit äußerster Eleganz und höchster Einfachheit gekleideten jungen Mannes zeigte vornehme und leichte Sicherheit. Er betrat die Gesellschaftsräume des Commerzienraths mit einer Miene, aus welcher ein wenig von dem Bewußtsein hervorschimmerte, daß er durch sein Erscheinen in diesem Hause mehr Ehre gebe, als empfange.
Alles das spricht sich hinreißend in diesen Briefen an eine Freundin aus, die nach dem Ableben derselben für den Druck hinterlassen worden. Außerdem, daß sie den Verfasser verklären, könnte in der Herausgabe noch ein anderer, höher belohnender Zweck erkannt werden: die Briefe wirkten sehr wohltätig einst bei jedem Empfange.
Und nun von Stund an erklär ich mich frei von Schranken und eingebildeten Linien, Ich gehe, wohin ich will, mein eigener Herr völlig und gänzlich, Ich höre auf andre und prüfe gut, was sie sagen, Breche ab, empfange, suche, betrachte, Freundwillig, jedoch unbeugsamen Willens, der Krücken entratend, die mich stützen wollen.
Als man in der besten Unterhaltung war, erzählte der Wirt der Gesellschaft die Nichtswürdigkeit des Pfaffen und wandte sich dann plötzlich an diesen, indem er ihm sagte: "Da du nun von meiner Frau den Zehnten von allen Dingen verlangst, so empfange nun auch den hier!"
Er ließ sich Brot und Wein bringen, hieß den Knaben zu Tische gehen und setzte sich nieder, zu schreiben. "Sie sind durch deine Hände gegangen, du hast den Staub davon geputzt, ich küsse sie tausendmal, du hast sie berührt! Und du, Geist des Himmels, begünstigst meinen Entschluß, und du, Lotte, reichst mir das Werkzeug, du, von deren Händen ich den Tod zu empfangen wünschte, und ach! Nun empfange.
Im Sternenhofe fand ich zu meiner Überraschung schon alles zu meinem Empfange vorbereitet. Da Bilder in dem Schlosse waren, hatte man auch mehrere Staffeleien, welche man mir zur Auswahl in das große Zimmer gestellt hatte, in welchem die altertümlichen Geräte standen. Auch ein Zeichnungstisch mit allem Erforderlichen war in das Zimmer geschafft worden.
"Nach solchem Empfange," so sprach da Hagen, 1828 "Mögen wohl Bedenken die schnellen Degen tragen; Man grüßt die Fürsten ungleich und den Unterthan: Keine gute Reise haben wir zu dieser Hochzeit gethan." Sie sprach: "Seid willkommen dem, der euch gerne sieht: 1829 Eurer Freundschaft willen kein Gruß euch hier geschieht.
Mit meinem Tod erst dringst du hinein! Jason wird weggedrängt. Medea! Wohl so mag das Schwert entscheiden! Absyrtus' Stimme. Schwerter bloß! Hier ist das Meine! Gora. Sie fechten! Götter stärkt der Unsern Arm! Jason zurück! Wir werden übermannt Zwölf unsre Schar und hunderte der Feinde! Barbaren brecht ihr den geschwornen Stillstand? Jason. Laß sie nur kommen, ich empfange sie! Aietes.
In der That geht auch die denkende Reflexion, insofern sie sich als äußerliche verhält, schlechthin von einem gegebenen, ihr fremden Unmittelbaren aus, und betrachtet sich als ein bloß formelles Thun, das Inhalt und Stoff von außen empfange, und für sich nur die durch ihn bedingte Bewegung sey.
Wir waren bald Stammgäste und konnten uns an dem Empfange beteiligen, den man dem General von Mussinan bereitete, als er auf seiner Hochzeitsreise nach Florenz gekommen war und der Einladung der würdigen Künstlerkolonie folgend in unseren Keller hinunterstieg.
Wort des Tages
Andere suchen