Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 7. Juni 2025


Mit lautem Gezirp umkreisten die Hausschwalben das Dach und suchten ihr Nest. Das Mädchen, das ganz sonnenüberglänzt dastand, legte die Hand vor die Augen und blickte hinauf. Ja, es wurde wahr, der Frühling zog wieder ins Land. Sie wohnte nun bald ein Jahr in diesem Gehöft. Und noch immer war Else nicht zurückgekehrt. Von Woche zu Woche zog es sich hin.

Heftig schlug er auf die Pferde ein, wie einer, der etwas Unangenehmes rasch zu Ende bringen will, und im scharfen Trab rollte das Gefährt dahin, ohne daß Hedwig das eingetretene Stillschweigen unterbrochen hätte. Nur einmal fragte sie beinahe gleichgültig, immer die Augen in die Weite gerichtet: »Ist Else noch so hübsch, wie sie war

Aber den ungeschickten Mann würgte es zuerst, als ob von unsichtbarer Hand seine Kehle zusammengepreßt würde. – Halb religiöse Vorstellungen durchflogen ihn, wie er sie als Knabe gehegt, oder von Else angenommen hatte. Sie war da. Die Versuchung war wieder da.

Susy war nun wieder rasch bei der Hand, die Kräuter zu kochen und den Umschlag zu bereiten, und fragte, als sie damit fertig war, was sie nun schaffen solle? »Kannst du spinnen, mein Kindfragte die Base; aber darauf schüttelte das Mädchen den Kopf. »Nun, so will ich es dich lehrensagte Else, und aufmerksam trat jene hinzu.

Dann begann er einige der Verse nachzusprechen und schüttelte sich zuweilen plötzlich, als ob ihn etwas Widerliches überliefe. Oft auch nahm er ein Bild von der Spiegelkommode, das Else als Braut darstellte, um es lange und aufmerksam zu betrachten. Wie blond sich ihre Zöpfe damals ums Haupt ringelten. – Wie ähnlich sie zu jener Zeit Hedwig gewesen!

Wilms und Hedwig hatten sie gemeinsam vom Bahnhof abgeholt. »Ach, wie schön habt ihr alles für mich gemachtflüsterte Else erregt, als sie an der Hand ihres Mannes den Flur betrat, und warf sich an seine Brust. »O Gott, wie danke ich dir, daß du mich das noch erleben ließest. – Erwartet mich der Pastor nicht hiersetzte sie begierig hinzu.

Da machte die kleine Else, die gespannt zugehört hatte, ob die Brüder mit ihrer Bitte wohl durchdringen würden, den Schluß, indem sie erklärte: "Also dann dürft ihr!" Da lachten sie alle und niemand widersprach. Aber doch war es nur so eine halbe Erlaubnis, und die Brüder hielten es für klug, nimmer auf das Gespräch zurückzukommen.

An dem ganzen kleinen Liebling sah sie nichts als drei Streifen, Spuren von Teig an der Schürze. "Else, dahin hast du deine Finger gewischt," sagte sie mit ungewohnter Strenge, "gestern erst habe ich dir gesagt, du sollst deine Hände waschen, und nicht an die Schürze wischen," und sie patschte fest auf die kleinen Hände.

Endlich gab sie es zu: »Nun ja, es ist von mirgestand sie, »Else wollte dir gern etwas Derartiges anfertigen, aber sie vermochte es noch nicht. Da habe ich es übernommen.« »Also auch von dirmurmelte der Pächter mit zitternder Stimme.

=älter=, see alt. =älteste=, -m, -n, -r, -s, see alt. =am= = an dem, on the, at the, in the. =an=, on, of, to. =Andenken=, n. remembrance, memory. =andere=, -m, -n, -r, -s, other, else. =ändern=, imp. änderte, p.p. geändert, to change, to alter. =Andernacher=, people of Andernach. =

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen