Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 12. Juli 2025


Doch der Gesetzgeber scheint der Ansicht gewesen zu sein, dass des Guten nicht zu viel gethan werden könne, wenigstens man fordert von dem Assistent-Residenten einen besonderen Eid, in dem diese Verpflichtung bezüglich des geringen Mannes noch einmal ausdrücklich ausgesprochen ist.

Ich schwör's mit heiligem Eid! Bindet mir die Händ' an den Leib, doch laßt mich ans Speisgitter! Ihr könnt ja bei mir bleiben, bis die Hostie zerflossen ischt auf der Zung'! Ich bitt', sprecht mich los, lasset mich den Frevel wieder gutmachen!“ Der Priester erkannte die Zerknirschung des Ausgestoßenen, die Reue ist echt und tief empfunden. „So komm!“

Wenn Euer ritterlicher Eid Den Schutz der Unschuld Euch empfiehlt: hier liegt sie In Staub gestreckt, die jetzt ihn von Euch fordert! Freiburg. Reißt sie hinweg, ihr Männer! Max! hör mich an. Freiburg. Reißt sie hinweg, sag ich; laßt sie nicht reden! Der Graf vom Strahl. Halt dort ihr Herrn! Was wollt ihr! Freiburg. Was wir wollen? Mein Weib will ich, zum Henker! Auf! ergreift sie! Kunigunde.

Aber nicht der Eid, Herr von Brecken! Indes lassen wir das. Ich frage Sie noch einmal, ob Sie an Ihrer Zusage

"Aber wir haben dem Alten geschworen", rief ein fünfter, "wir dürfen ihn nicht töten, unser Eid darf nicht gebrochen werden." "Es ist wahr", sprachen die anderen, "wir haben geschworen, und der Mörder darf frei ausgehen aus den Händen seiner Feinde."

Die Dame erzählte Gaheriet, daß der Riese am folgenden Tage vor dem Tore der Stadt erscheinen würde, um die Jungfrau in Empfang zu nehmen und nach seinem festen Schlosse zu führen. Gaheriet und der Knappe leisteten den verlangten Eid und wurden dann freigelassen und mit allen Ehren behandelt.

Da schrie die Gardin in die Stube: »Alter, hörst du nichts. Eusebi will mir nicht mehr folgen. O, der Lümmel der Lümmel!« »Nein, beim Eid folge ich Euch nicht mehrtrotzte Eusebi, »ich gehe jetzt mit Vroni.« »Das ist der Segen und der Sonnenschein, von dem der Alte immer geredet hat.

Jadassohn lächelte grausam. „Das haben wir, Gott sei Dank, nicht nötig ... Übrigens erinnere ich Sie daran, daß Sie selbst gestern abend sich uns als Zeugen anboten.“ „Davon weiß ich nichts“, sagte Diederich schnell. Jadassohn klopfte ihm auf die Schulter. „Sie werden sich an alles wieder erinnern, hoffe ich, wenn Sie unter Ihrem Eid stehen.“ Da entrüstete Diederich sich.

Gut; ich will meinen Glücksstand vergessen, um mich an deinem zu erfreun. Celia. Du weißt, mein Vater hat kein Kind außer mir und auch keine Aussicht, eins zu bekommen; und wahrlich, wenn er stirbt, sollst du seine Erbin sein; denn was er deinem Vater mit Gewalt genommen, will ich dir in Liebe wiedergeben. Bei meiner Ehre, das will ich, und wenn ich meinen Eid breche, mag ich zum Ungeheuer werden!

Gnädigster Herr! Eurer Mutter, der Gräfin, Gebot; sie befahl mir den besten Renner zu nehmen, und Euch entgegen zu reiten! Der Graf vom Strahl. Nun? Und was bringst du mir? Flammberg. Krieg, bei meinem Eid, Krieg! Ein Aufgebot zu neuer Fehde, warm, wie sie es eben von des Herolds Lippen empfangen hat. Wessen? Doch nicht des Burggrafen, mit dem ich eben den Frieden abschloß? Flammberg.

Wort des Tages

laubgrün

Andere suchen