Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 25. Juni 2025


Caesar gewaehrte nicht bloss Offizieren und Soldaten Leben und Freiheit und sowohl den Besitz der ihnen noch gebliebenen Habe wie auch die Zurueckgabe der bereits ihnen abgenommenen, deren vollen Wert er selber seinen Soldaten zu erstatten uebernahm, sondern waehrend er die in Italien gefangenen Rekruten zwangsweise in seine Armee eingereiht hatte, ehrte er diese alten Legionaere des Pompeius durch die Zusage, dass keiner wider seinen Willen genoetigt werden solle, in sein Heer einzutreten.

Den Vater ehrte sie als den Oberherrn, der sich Tag und Nacht so plagen müsse, um den Unterhalt herbeizuschaffen, da die Haide karg war, und nur gegen große Mühe sparsame Früchte trug, und oft die nicht, wenn Gott ein heißes Jahr über dieselbe herabsandte. Darum lebten sie in einer friedsamen Ehe, und liebten sich pflichtgetreu von Herzen, und standen einander in Noth und Kummer bei.

Auch zwei Kameraden, welche dieselben Professoren gehört hatten, trugen ihr Schärflein dazu bei. Dann habe ich durch 15 Jahre hindurch die traurigsten Schicksale erlebt. Die Augen sind mir jetzt aufgegangen, doch sind Geist und Seele zu Grunde gerichtet. Wie ich einst meine Lehrer ehrte, so kann ich sie jetzt nur verachten und verwünschen; sie nahmen mir das Heiligste und Theuerste, den Glauben.

Unterrichtet war sie und klug und wußte zu reden; Wo sie erschien, sah jeder auf sie und ehrte sie höchlich. Diese merkte des Königs Verdruß und sprach mit Bedachte Wenn Ihr, gnädiger Herr, auf meine Bitte zuweilen Hörtet, gereut' es Euch nie, und Ihr vergabt mir die Kühnheit, Wenn Ihr zürntet, ein Wort gelinder Meinung zu sagen.

dazu bin ich zu reich, reich an Grossem, an Furchtbarem, am Hässlichsten, am Unaussprechlichsten! Deine Scham, oh Zarathustra, ehrte mich! Mit Noth kam ich heraus aus dem Gedräng der Mitleidigen, dass ich den Einzigen fände, der heute lehrt `Mitleiden ist zudringlich` dich, oh Zarathustra! sei es eines Gottes, sei es der Menschen Mitleiden: Mitleiden geht gegen die Scham.

Im selben Buche hab ich auch gelesen Von einem Manne, der honett gewesen. Es war ein Mann, den die Gemeinde ehrte, Der so von sechs bis acht sein Schöppchen leerte, Der aus Princip nie Einem etwas borgte, Der emsig nur für Frau und Kinder sorgte; Dazu ein proprer Mann, der nie geflucht, Der seine Kirche musterhaft besucht.

Cethegus verstand es meisterhaft, die Rechte, die in dieser Pflicht lagen, für seine Zwecke auszubeuten: leicht hatte er alle Stände für sich gewonnen: der Adel ehrte in ihm das Haupt der Katakombenverschwörung, über die Geistlichkeit herrschte er durch Silverius, der die rechte Hand und der von der öffentlichen Stimme bezeichnete Nachfolger des greisen Papstes war und dem Präfekten eine diesem selbst befremdliche Ergebenheit an den Tag legte.

Und da ich dich ins Leben gesandt habe, schickt es sich auch, daß ich dich töteBegann auch sogleich dem unpünktlichen Sohn die Hörner aus dem Kopf zu drehen, und Isfendiar Zualkarnain ehrte den Vater, getreu dem Gesetz des Propheten. Er wagte es nicht, diesen Tod am Barte zu zupfen, noch auch ihm den vorbereiteten Esel ins Gesicht zu rülpsen. So benommen war er von den Schmerzen des Lebens.

Wer mir begegnete, auch wenn ich ihn sonst nicht ehrte, erschien mir als ehrwürdiges und liebenswertes Stück Heimat und empfing meinen wehmütigen Gruß. Der Herr Maurermeister stand unter der Tür, weil auch seine Buben abreisten, und lüftete seinen Fez, und ich beneidete ihn, daß er so Tabak rauchend alle Tage in dem lieben Ort bleiben durfte.

Gleichwohl ehrte Ludwig die Prinzessin, Sophie und das Geschick Beider zu sehr, um nicht zu fühlen, daß er vor dem Wunsche der Ersteren seine eigene Neigung aufopfern müsse.

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen