Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 10. Juni 2025


Wir haben aber etliche vornehme Herren vom Bund hier, die hielten lange und gefährliche Reden an das Volk, um es gegen Euch aufzuwiegeln. Das hat so lange verzögert." "Ha! Wer sind diese Herren? Ich hoffe nicht, daß Ihr sie habt entkommen lassen! Mich gelüstet, ein Wort mit ihnen zu sprechen." "Bewahre, Euer Durchlaucht! Wir wissen, was wir unserem Herrn schuldig sind.

Wir danken euch beyden von Herzen. Wir haben uns nach euch erkundiget, und wir hören so viel Gutes von der Gerechtigkeit eurer Staatsverwaltung, daß wir nicht umhin können, euch deßwegen öffentlichen Dank zu erstatten, bis wir Gelegenheit haben, es auf eine vollständigere Art zu thun. Angelo. Euer Durchlaucht macht meine Verpflichtungen immer grösser. Herzog.

Grumbkow näherte sich mit langsamen Schritten, übergab dem Fürsten seinen Degen und sagte, er bitte Seine Durchlaucht untertänigst, das Vorgefallene zu vergessen und ihm seine Gnade wieder zu schenken. Da warf ihm der Fürst einen verachtungsvollen Blick zu, kehrte ihm den Rücken, schwang sich auf sein Pferd und ritt wieder gegen die Stadt.

Wenn das Land Herr ist, dann ist's was anderes. Dann freilich sind allerlei Fakten, Verträge und Klauseln und dergleichen nötig. Die Ritterschaft, die Prälaten und die Landschaft sind dann Meister, und Euer Durchlaucht nun, sind dann der, welcher den Namen dazu hergibt. Seid Ihr aber, was man so eigentlich Herr nennt, dann seid Ihr es auch, der Gesetze gibt.

Aus dem Briefe des Generals Augè, den Schiller einige Tage später erhielt, war nicht deutlich zu ersehen, ob der Herzog zu Erfüllung seiner Wünsche geneigt sei. Der General entledigte sich in seinem Schreiben blos des von seinem Fürsten ihm gewordenen Auftrags mit den Worten: "Da Se. Durchlaucht bei Anwesenheit der hohen Verwandten jetzt sehr gnädig wären, so möge Schiller nur zurückkehren."

Hätte man mich gefragt, wer mich verraten würde und wer dagegen spreche, ich hätte hier den Stadion, dort vielleicht Georg von Hewen genannt!" "Im Brieflein stand auch noch weiter, daß Euer Durchlaucht vielleicht Entsatz bringen, oder, wenn dies nicht möglich, auf geheimen Wegen in die Burg sich begeben wollten. Die Bündischen sprachen mancherlei hierüber.

Graf Georg von Sparren und der Wachtmeister treten auf. Die Vorigen. Kurfürstin. O stürzt mich zweimal nicht zum Abgrund nieder! Natalie. Nein, meine teure Mutter! Kurfürstin. Friedrich lebt? Des Daseins Gipfel nimmt Euch wieder auf! Hier ist der Offizier! Der Prinz von Homburg. Herr Graf von Sparren! Des Herrn Durchlaucht habt Ihr frisch und wohlauf, Beim Truchßschen Korps, in Hackelwitz, gesehn?

"Sind dies die Landsknechte, die mir dienen wollen?" fuhr er fort, indem er aufmerksam das kleine Heer betrachtete. "Sie sind nicht übel bewaffnet und sehen männlich aus. Wieviel sind es?" "Zwölf Fähnlein, Euer Durchlaucht", antwortete der Oberst Peter, der noch immer mit gezogenem Hut vor ihm stand und hie und da verlegen den ungarischen Bart zwirbelte.

Der Sonntag verging; die einsamen Stunden benutzte Wolf Dietrich zum Schreiben von Erklärungen. In einer derselben verteidigte er sich gegen die Beschuldigung, als ob er mit den protestantischen Kurfürsten korrespondiert und daher kein guter Katholik wäre. „Daran geschehe ihm unrecht, indem er bei dem katholischen Glauben leben und sterben wolle. Er wisse auch wohl, daß er wider Ihre fürstliche Durchlaucht gehandelt, begehre derowegen Gnad und Verzeihung.“

Mein Kaiser und mein Herr! Allein! Rumpf. Ich sagt' es ja, doch Seine Durchlaucht draengten. Allein! Klesel. Kommt, kommt! Verloren geht sonst alles. Mathias. Gott! Allein. Mathias. Fuehrt mich ins Grab, da wird mir doch wohl Ruh. Allein! Rumpf. Was nun beginnen? Gott! Rumpf. Berichte sind aus Ungarn eingelangt: Raab ist entsetzt und Papa wird belagert.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen