Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 11. Juli 2025


Ich habe gesucht dem Stückchen mehr Interesse und Leben zu verschaffen und habe den äußerst platten Dialog ganz weggeschmissen. Es ist Schülerarbeit oder vielmehr Sudelei. Die artigen Gesänge, worauf sich alles dreht, bleiben alle, wie natürlich. Die Künste werden auch fortgetrieben, daß es saust und braust. Meine Büste ist sehr gut geraten; jedermann ist damit zufrieden.

Stracks dreht' er das Schiff gen Nordensrunde, Dem wahren, sicheren Ankergrunde; Rings sprach im Reiche Bald jeder das gleiche: "So dumm ist der wohl nimmer; seht, Wie trefflich es geht." Auf Deck rief er eben die Männer all: Sturmsegel gesetzt! "Land", klang es vom Mast beim Wogenprall Jetzt, eben jetzt, Da entglitt das Steuer den treuen Händen, Tot sank er hin das Schiff will wenden... Wenden?

»Kann mir's denkensagte der Pferdehändler, »hat es und macht Geld mit, und dann dreht er sich um und brennt den Burschen in die rechte Hand. Wenn ich 'ne gute Gelegenheit hätte, ich wollte ihn zeichnen, meiner Seele, er sollte 's 'ne gute Zeit mit sich herum tragen

Sein Mut wird täglich größer; bloß kommen muß sie, dann wird die Sache schon werden. Besuchsstunde! Sonnenschein! Feiertag! Noch viel mehr Gutes ist den kleinen und großen Menschen in der Heilstätte kaum beschieden. Jachl steht pünktlich am Zaun. Ein Veilchensträußchen dreht er in der heißen Hand. Mit ihm warten Scharen von Leuten auf die Besucher.

Dem tänzeln Knabenkinder kreischend nach. Die Straße, schmal von Grün besäumt und flach, Wirft sich empor. Signale stehen stille. Der Dichter, der die reichen Bürger haßt, o heiliger Tag! ward heute früh geschaßt. Die Erde, Erde dreht im Sonnenglast Und wölbt sich jauchzend hoch, ein Goldpalast. »Ein wenig seid ihr alle aufgewacht, Seid atemlos ins helle Glück Entführte.

Diese vielen winzigen Gesichter, und sind sie nicht alle einander ähnlich, ja gleich?... Und diese Bewegung, wird dir nicht der Arm müde, wenn du zusiehst, wie zwecklos und außer sich dieser Knabe wie eine Radspeiche den seinen dreht und dazu redet und lacht noch obendrein, alles zugleich? Die Luft muß dir ausgehn ... Aber ich gewöhnte mich daran.

Wieviel Nachdenken, Geduld, manchmal Pein, gehört dazu! – Was Wunder, wenn sie das Weggeworfne an Leute giebt, die es besser zu taxieren wissen. Ich verstehe zu taxieren. Dann sind wir ganz glücklich. Sie dreht sich vor mir wie eine Drahtpuppe. Wenn ich sie hübsch finde, ist sie glücklich. „Nixchen! Das darfst du nicht tragen. Das steht Dir nicht.“ Dann ist sie wie ein gescholtenes Kind.

Nun, es soll schon wieder rein werden, und später kann ich dafür auch um so mehr von ihm fordern, denn alle zehn Gebote zusammen peitschen den Mann nicht so vorwärts, wie die Jugend-Torheiten, die ihm rechts und links über die Schultern kucken, wenn er den Kopf einmal dreht. Nur darum, glaub ich, läßt Gott, der Herr, sie zu! Preising.

Aber wenn Sie den Liebhaber totschießen, ist Ihr Lebensglück sozusagen doppelt hin, und zu dem Schmerz über empfangenes Leid kommt noch der Schmerz über getanes Leid. Alles dreht sich um die Frage, müssen Sie's durchaus tun? Fühlen Sie sich so verletzt, beleidigt, empört, daß einer weg muß, er oder Sie? Steht es so?« »Ich weiß es nicht.« »Sie müssen es wissen

Der Adjunkt sagte: "Die Ladstecken. Denn sonst wäre es nicht der Mühe wert gewesen, die Flinten zu erfinden, weil man sie doch nicht hätte laden können." Als aber der Adjunkt niessen musste, drehte er den Kopf seitwärts gegen das Feld und niesst. Indem er den Kopf seitwärts dreht, druckt er sich auf einmal an den Hausfreund. "Habt Ihr nichts gesehn, Hausfreund?" sagte er ängstlich und leise.

Wort des Tages

mützerl

Andere suchen