Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 28. Juni 2025
's ist moeglich, dass in Sachsen und beim Rhein Es Leute gibt, die mehr in Buechern lasen; Allein, was not tut und was Gott gefaellt, Der klare Blick, der offne, richt'ge Sinn, Da tritt der Oesterreicher hin vor jeden, Denkt sich sein Teil und laesst die andern reden! O gutes Land! o Vaterland!
Es wird dies den Inhalt der beiden ersten Buecher bilden. Den zweiten Abschnitt eroeffnen die Punischen Kriege; er umfasst die reissend schnelle Ausdehnung des Roemerreiches bis an und ueber Italiens natuerliche Grenzen, den langen Status quo der roemischen Kaiserzeit und das Zusammenstuerzen des gewaltigen Reiches. Dies wird im dritten und den folgenden Buechern erzaehlt werden. 2.
Vorrede zu der zweiten Auflage Die neue Auflage der 'Roemischen Geschichte' weicht von der frueheren betraechtlich ab. Am meisten gilt dies von den beiden ersten Buechern, welche die ersten fuenf Jahrhunderte des roemischen Staats umfassen.
Im engsten Zusammenhang damit durchdrang die kaufmaennische Puenktlichkeit, Ehrlichkeit und Respektabilitaet das ganze roemische Leben. Die gerichtliche Beweiskraft, ungefaehr wie wir sie den kaufmaennischen Buechern beizulegen pflegen, kam nach roemischer Uebung jenen Hausbuechern durchgaengig zu.
Und das wusst' ich ja wohl, dass es eine Todsuende war, wenn ich wirklich der Sohn ihrer Mutter gewesen waere; und doch konnt' ich's nicht von mir abtun, denn es war staerker als mein bisschen Verstand und Religion und alles, was ich von Ihnen gelernt und in den heiligen Buechern gelesen hatte.
Dagegen die Zeitgeschichte wurde wiederum zusammenhaengend und eingehend behandelt: nach eigener Kunde schilderten Naevius den ersten, Fabius den zweiten Krieg mit Karthago; Ennius widmete wenigstens dreizehn von den achtzehn Buechern seiner Chronik der Epoche von Pyrrhos bis auf den Istrischen Krieg; Cato erzaehlte im vierten und fuenften Buche seines Geschichtswerkes die Kriege vom Ersten Punischen bis auf den mit Perseus und in den beiden letzten, wahrscheinlich anders und ausfuehrlicher angelegten die Ereignisse aus den letzten zwanzig Lebensjahren des Verfassers.
Luther, der unter Schriften und Buechern an seinem Pulte sass, und den fremden, besonderen Mann die Tuer oeffnen und hinter sich verriegeln sah, fragte ihn: wer er sei? und was er wolle? und der Mann, der seinen Hut ehrerbietig in der Hand hielt, hatte nicht sobald, mit dem schuechternen Vorgefuehl des Schreckens, den er verursachen wuerde, erwidert: dass er Michael Kohlhaas, der Rosshaendler sei; als Luther schon: weiche fern hinweg! ausrief, und indem er, vom Pult erstehend, nach einer Klingel eilte, hinzusetzte: dein Odem ist Pest und deine Naehe Verderben!
Sie machte Anstalten, in wenig Wochen, sobald sie ihre Niederkunft ueberstanden haben wuerde, ihren schoenen, aber durch die lange Abwesenheit ein wenig verfallenen Landsitz wieder herzustellen; sass in der Gartenlaube, und dachte, waehrend sie kleine Muetzen, und Struempfe fuer kleine Beine strickte, wie sie die Zimmer bequem verteilen wuerde; auch, welches sie mit Buechern fuellen, und in welchem die Staffelei am schicklichsten stehen wuerde.
Wort des Tages
Andere suchen