Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 18. Juni 2025
Das arme Kind war aber selber zu Furcht erfüllt im Anfang reden zu können; sie sah nur das bleiche Antlitz des Geliebten und glaubte schon ihre schlimmsten Besorgnisse eingetroffen. »Ist es Dein Schiff?« frug sie endlich mit kaum hörbarer Stimme und wagte ihm dabei nicht einmal in’s Auge zu schauen.
Der bleiche Kapitän hing, unfreiwillig auf den Hals gebeugt, wie ein Indianer auf dem Gaul. Da brüllten die Räuber wie besessen: ,,Halt! Halt! Ein Feldwebel!"
Dreißig muß ich meiner Mutter geb; aber zehn Mark darf ich behalt. Das is doch jetzt alles ganz anders", schloß er nachdenklich. ,,Von mein nächste Wochenlohn kauf ich mir den Nadelschirm." Der bleiche Kapitän zeigte den Schirm im Katalog. ,,Acht Mark kost er. Hast scho amal sowas g'hört? . . . Acht Mark für'n Schirm!"
Ihr wollt nicht tödten, ihr Richter und Opferer, bevor das Thier nicht genickt hat? Seht, der bleiche Verbrecher hat genickt: aus seinem Auge redet die grosse Verachtung. "Mein Ich ist Etwas, das überwunden werden soll: mein Ich ist mir die grosse Verachtung des Menschen": so redet es aus diesem Auge.
Der bleiche Kapitän hielt die Karte nicht spitzig, sondern umrahmte sie mit seiner Hand und stülpte die Lippen nach außen. ,,Schieß." Der Schreiber erschrak, spannte alle Muskeln an, zielte kurz und durchlöcherte die Karte.
So trat das bleiche, schöne Kind wie ein Gespenst zur Haustüre hinaus, und der Wächter in den nahen Gärten flüchtete sich bei ihrem Anblick in eine entfernte Kapelle, um betend den heiligen Schutz des Glaubens zu fühlen.
Falkenauge, der bleiche Kapitän, der Schreiber und alle anderen lassen dich grüßen. Und übernächsten Sonntag kommen sie alle nach München, weil der bleiche Kapitän ein Preisstemmen mitmacht in Nürnberg. Und also dann kommen sie auch nach München und besuchen dich. Und also auch mich." Der König der Luft deutete auf einen Mädchenakt. ,,Lassen die sich so ohne Kleider anguck?" ,,Ja."
Jetzt gehn wir einmal heim", riet der bleiche Kapitän. ,,Den Hobel nehm ich mit, für unsre Vorratskammer." Auseinanderstrahlend schlichen die Räuber auf allen Wegen den Schloßberg hinunter. Oldshatterhand konnte ungesehen in die Küche schlüpfen, wo er auf einem alten Kanapee seine Schlafstätte hatte.
Die bleiche Mutter stand, von den kleinen Kindern umringt, am Tisch und schaute auf die Beeren im Kratten und auf den Teller daneben, der auch noch ganz voll war. Sie schlug ihre Hände zusammen und sagte immer wieder zu dem Maneli, das freudestrahlend zu ihr aufschaute: "Wie ist es möglich, Kind? Wie ist es nur möglich?"
„Papa, Papa!“ schrie sie laut, „warum bist du denn so kalt, lieber Papa, warum wachst du nicht auf?“ Furchtsam wich sie von ihm zurück, ihre großen angstvollen Augen fortwährend auf das bleiche Antlitz gerichtet.
Wort des Tages
Andere suchen