Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
Selbst die Verderbteste unter ihnen bedingt sich vor allem Absolution für die Vergangenheit aus, ehe sie ihre Zukunft verkauft, und versucht ihrem Geliebten begreiflich zu machen, daß sie für unwiderstehliche Seligkeiten die Ehren daran setze, die die Welt ihr verweigern wird.
Wollen sie sich sichtbar machen, so erscheinen sie, wie es die Weichlichkeit des ihnen zur Wohnstatt gegebnen feuchten Elementes bedingt, in Frauengestalt. Wie daher schon das Alterthum den Najaden, Nereiden und Nymphen durchgehends weibliches Geschlecht gab, so nennt sie auch unser Volksmund Wasserfrawen.
Freiwillige Abhänglichkeit ist der schönste Zustand, und wie wäre der möglich ohne Liebe. Wir sind nie entfernter von unsern Wünschen, als wenn wir uns einbilden, das Gewünschte zu besitzen. Niemand ist mehr Sklave, als der sich für frei hält, ohne es zu sein. Es darf sich einer nur für frei erklären, so fühlt er sich den Augenblick als bedingt.
Zuerst ist folgender Satz klar und ungezweifelt gewiß: daß, wenn das Bedingte gegeben ist, uns eben dadurch ein Regressus in der Reihe aller Bedingungen zu demselben aufgegeben sei; denn dieses bringt schon der Begriff des Bedingten so mit sich, daß dadurch etwas auf eine Bedingung, und, wenn diese wiederum bedingt ist, auf eine entferntere Bedingung, und so durch alle Glieder der Reihe bezogen wird.
Das, was wir Wahrheit nennen, ist in der That eine Platonische Idee, oder sie umfasst vielmehr die ganze Ideenwelt Platons, welche die Erscheinungswelt in ihrem Sein bedingt. Zweiter Abschnitt. Die Wahrheit und das Wesen der Dinge. Sechste Untersuchung. Wesentliche und nicht wesentliche Merkmale. Das Erkennen ist auf das Wesentliche gerichtet. Sein Ziel ist das Wesen der Dinge.
Daher war die Folgerung auch anders, als hier, nämlich es wurde auf die wirkliche Unendlichkeit derselben geschlossen. Aller Anfang ist in der Zeit, und alle Grenze des Ausgedehnten im Raume. Raum und Zeit aber sind nur in der Sinnenwelt. Mithin sind nur Erscheinungen in der Welt bedingterweise, die Welt aber selbst weder bedingt, noch auf unbedingte Art begrenzt.
Schließlich wird auch gezeigt, inwiefern selbst die Gewißheit geometrischer Beweise durch die Erkenntnis Gottes bedingt ist.
Warum? Weshalb? Ich bitte, frag mich nicht! Du hast des Briefes Inhalt nicht erwogen! Daß er mir unrecht tat, wies mir bedingt wird, Das kann ich ihm nicht schreiben; zwingst du mich, Antwort, in dieser Stimmung, ihm zu geben, Bei Gott! so setz ich hin, du tust mir recht! Du Rasender! Was für ein Wort sprachst du? Laß, einen Augenblick! Mir scheint Natalie. Was sagst du? Der Prinz von Homburg.
In Udju Halang waren die Palisaden wenigstens an der Vorderseite vollständig ausgeführt und mit Bastionen versehen worden. Dass auch die Sitte, gemeinsam in langen Häusern zu wohnen, mehr durch die Verhältnisse als durch den Volkscharakter bedingt wird, geht daraus hervor, dass die Bahau, wenn die Umstände es erfordern oder erlauben, auch getrennt wohnen.
Wenn also von dem Einfluß der Basis auf die Unternehmungen die Rede ist, so muß allen Vorstellungen immer der Maßstab zugrunde liegen, den die Größe des Heeres bedingt. Stets hat *die Schweiz* ängstliche Neutralität beobachtet. Seit Jahrhunderten ist sie allen europäischen Händeln fremd geblieben.
Wort des Tages
Andere suchen