Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 31. Mai 2025
Hier überreiche ich einen Vertrag, – hier steht die Unterschrift seiner Hand – den er mit Theodahad, dem letzten Fürsten der Barbaren, geschlossen.
Dann umgingen sie den Berg der Heißen Wasser, um Autarit auszuweichen, marschierten aber mit solcher Langsamkeit weiter, daß man am dritten Tage, statt die Barbaren im Morgengrauen zu überraschen, wie der Suffet es berechnet hatte, erst gegen Mittag an Ort und Stelle gelangte.
Wenn Homer die Trojaner mit wildem Geschrei, die Griechen hingegen in entschloßner Stille zur Schlacht führet, so merken die Ausleger sehr wohl an, daß der Dichter hierdurch jene als Barbaren, diese als gesittete Völker schildern wollen.
Unablässig forderte er meine Dictatur, buchstäblich setzte er mir das Schwert auf die Brust und schrie, man müsse mich zwingen, das Vaterland zu retten. Er schwatzte so viel aus der Schule, daß es nur ein Glück war, der schwarze Korse – der es mit den Barbaren zu halten scheint, niemand weiß recht warum – nahm ihn für mehr berauscht als er war.
Die Marschstraßen, die er einschlug, blieben immer unbekannt. Ohne eine Schlacht zu liefern, wahrte der Suffet seinen Vorteil. Von den Barbaren verfolgt, dirigierte er sie doch. Die Märsche und Gegenmärsche ermüdeten die Karthager aber mehr als die Söldner, und Hamilkars Streitkräfte nahmen, da sie nicht erneuert wurden, von Tag zu Tag ab.
Als nun aber die Makedonen das Schlachtgeschrei erhoben und mit den Spießen an ihre Schilde schlugen, kam ein panischer Schrecken über die Barbaren, und eiligst flohen sie über die Höhen nach der Stadt hinein.
Willkommen Bruder! Jason. Habt ihr um mich gebangt? Hier bin ich wieder! Freund siehst du, er ist da? Gesund und rüstig! Und's ging ihm nah ans Leben, ei beim Himmel! Ein Haar! und ihr saht Jason nimmer mehr! Er wagte sich, allein ich durft' nicht mit Um euretwillen Freunde wagt' er sich, Im dichten Wald, allein, in einen Turm, Der voll Barbaren steckte bis zum Giebel. Da hieß es fechten. Jason.
Laß mich in dieser Nacht – vielleicht der letzten, da wir uns treffen, – dir mein ganzes staunendes Herz enthüllen. Cethegus staunt nicht leicht und nicht leicht gesteht er’s, wenn er staunen muß. Aber dich – bewundere ich, Königin. Mit welch’ totverachtender Kühnheit, mit welch’ dämonischer List hast du alle Pläne der Barbaren vereitelt!
Kaum gewahrten dies die Barbaren, so sprengten sie von allen Seiten heran, gingen oberhalb und unterhalb über den Fluß, und von allen Seiten umzingelnd, von hinten nachdrängend, von den Flanken her einhauend, die an das Ufer Steigenden zurückdrängend, ohne den geringsten Widerstand zu finden, trieben sie die Makedonen auf einen Werder im Flusse zusammen, wo die Barbaren von den beiden Ufern her den Rest der Truppen mit Pfeilen durchbohrten.
Ich bin gefallen, ein Opfer der Tyrannei der Byzantiner. Rächet mich! Ruft sofort die Goten zurück. Ich fordre es bei eurem Eid. Besser die Barbaren als die Schergen Justinians. Haltet euch bis auf den letzten Mann. Übergebt die Stadt eher den Flammen als dem Heer des Tyrannen.« »Du siehst also,« fuhr Cethegus fort, »daß dir mein Tod die Thore Roms nicht öffnet, sondern für immer sperrt.
Wort des Tages
Andere suchen