Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 1. Juli 2025
Er habe gar keine geistliche Gemuetsart, und das alles sei nur ausgedacht, um dem Militaergericht Sand in die Augen zu streuen. Er werde drohen im Vintschgau sitzen, Gemsen schiessen und neuen Wein trinken, und eines schoenen Tages wieder zum Vorschein kommen, ohne langen Kapuzinerbart und so weltlich, als er gegangen sei. Der Weihnachtsbrief des Priors machte sie zuerst stutzig.
Weiß man doch kaum, wie man mit Euch zu sprechen. Ich hatte fast ein Plänchen ausgedacht, Den dummen Teufeln im Barbarenland, Des Neffen Hütern, seht, eins aufzuheften Und ihn wohl gar, wenn's gut geht, zu befrein. Doch Wahrheit, Herr Gregor. Du sollst nicht fälschlich zeugen, Hat Gott der Herr im Donnerhall gesprochen. Leon. Allein bedenkt ! Gregor. Weh dem, der lügt! Leon.
Gewiß hätte jetzt auch Herr Rotter seine Freude gehabt; denn die Nasen, besonders die Flamettis, waren überraschend gut geklebt. Und für den dritten Vers hatte sich Max eine so prachtvolle Apotheose ausgedacht, er allein stand aufrecht. Die Weiber knieten mit gesenkten Köpfen und Lanzen um ihn herum.
Und heißt es sein Gedächtnis hoch nicht ehren, Fortsetzen, wenn auch schwach, was er begann? Libussa. Doch welche nimmt's? Kascha. Laßt denn das Los entscheiden. Libussa. Wie nur? Kascha. So hört was ich mir ausgedacht.
Und dann nehmen Sie mit, was ich dem Heidi schicken will, ich habe schon alles ausgedacht und auch etwas für die Großmutter. Bitte, Herr Doktor, tun Sie's doch; ich will auch gewiß unterdessen Fischtran nehmen, soviel Sie nur wollen.«
Nein, wo bleibst du doch, du, der besitzet die Macht, Zu zertreten dies Lügengezwerg, Das mein Haus mir umlagert und tückisch bewacht Jeden Weg, den zum Ziel ich mir ausgedacht, Und bricht mir nun ein, Zu belauern voll Haß Meinen Sinn, zu entweihn Mir jedes Gelaß Meines traulichen Heims, wo so harmlos ich saß. Nein, wo bleibst du doch!
Ja, sie haben sich auch Instrumente von verschiedener Gestalt mit Kunst und Geschick ausgedacht, mit deren Hilfe sie die Bewegungen und Stellungen der Sonne, des Mondes und ebenso der übrigen bei ihnen sichtbaren Gestirne aufs genaueste erfaßt haben. Aber von Gunst und Mißgunst der Planeten und von jenem ganzen Schwindel der Prophezeiung aus den Sternen lassen sie sich nicht einmal etwas träumen.
Zitternd las sie: "Ich will jetzt abschreiben, was ich nach vielen Versuchen und Ausstreichen über meine Kindheit und meine erste Ehe zustande gebracht habe; aber ich fühle mich auf einmal so müde und so fertig. Immer hatte ich mir ausgedacht, ich wolle ein paar Worte als Einleitung schreiben, und hatte mich darauf gefreut. Jetzt ist es zu spät.
Wie elend, hör ich manchen klagen, Ist nicht dies Märchen ausgedacht! Schämt sich der Dichter nicht, uns Dinge vorzusagen, Die man kaum Kindern glaublich macht? Wo gibt es wohl so stumpfe Köpfe, Als uns der Dichter vorgestellt? Dies sind unsinnige Geschöpfe, Und nicht Bewohner unsrer Welt. O Freund! was zankst du mit dem Dichter?
»Es ist mir auch recht«, sagte der Wirt und sah ein, daß seine Frau etwas Vorteilhaftes ausgedacht hatte. Vierzehntes Kapitel. Neue Freundschaft und die alte nicht vergessen. Am Morgen darauf stand die Wirtin unter der Haustür und hielt ihre Umschau über das Wetter und was sich etwa über Nacht ereignet habe.
Wort des Tages
Andere suchen