Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Oktober 2025
Was kann man zu diesem aus jenem nehmen, als etwa ein Gesicht, eine einzelne Figur, höchstens eine kleine Gruppe, die man sodann als ein eigenes Ganzes ausführen muß. Ebenso würden aus einzelnen Gedanken Shakespeares ganze Scenen und aus einzelnen Scenen ganze Aufzüge werden müssen.
Sie trug ein dunkelgrünes, eng anliegendes Tuchkleid, dessen Saum mit Otterpelz besetzt war. Von gleichem Pelz waren auch der kostbare Schulterkragen, der Muff und das Mützchen, das tief in die Stirn gedrückt war. „Um Gottes willen. Orla, willst du denn in diesem luftigen Aufzuge fahren?“ fragte Flora, „du hast ja nicht einmal eine Jacke an, du erfrierst ja. Hu!“
Eben kam er, waehrend das Volk von beiden Seiten schuechtern auswich, in dem Aufzuge, der ihm, seit seinem letzten Mandat, gewoehnlich war, von dem Richtplatz zurueck, ein grosses Cherubsschwert, auf einem rotledernen Kissen, mit Quasten von Gold verziert, ward ihm vorangetragen, und zwoelf Knechte, mit brennenden Fackeln folgten ihm, da traten die beiden Maenner, ihre Schwerter unter dem Arm, so, dass es ihn befremden musste, um den Pfeiler, an welchen das Plakat angeheftet war, herum.
Fort ins Freie! Der Boden weicht, ich sinke! Verwandlung Der Thronsaal wie im dritten Aufzuge, im Mittelgrunde durch einen Vorhang abgeschlossen. Es ist dunkel. Beschützen mich die Götter! Fort die Hände! Primislaus. Laßt ab! Der Boden schwankt, die Sinne schwindeln. Aus steiler Höhe rasch herabgeglitten, Schlägt noch die Erde Wellen unter mir Und die Bewegung setzt sich fort ins Innre.
Komm auch jetzt und loese den Kummer, Der mir lastend den Busen beengt, Hilf mir erringen nach was ich ringe, Sei mir Gefaehrtin im lieblichen Streit. Der Vorhang faellt. Zweiter Aufzug Freie Gegend wie im vorigen Aufzuge. Erster Auftritt Wohl mir, hier ist es still.
Ein Präservativ ist auch eine schätzbare Arzenei; und die ganze Moral hat kein kräftigers, wirksamers, als das Lächerliche. "Das Rätsel oder Was den Damen am meisten gefällt", ein Lustspiel in einem Aufzuge von Herr Löwen, machte diesen Abend den Beschluß.
In einem feierlichen Aufzuge mit Musik kommen Cäsar, Antonius, zum Wettlauf gerüstet, Calpurnia, Portia, Decius, Cicero, Brutus, Cassius und Casca; hinter ihnen ein großes Gedränge, darunter ein Wahrsager Cäsar. Calpurnia! Casca. Still da! Cäsar spricht. Cäsar. Calpurnia! Calpurnia. Hier, mein Gemahl! Cäsar. Stellt dem Antonius grad Euch in den Weg Wenn er zur Wette läuft. Antonius! Antonius.
Vielmehr: an dem Ort seines Strebens, in welchem Aufzuge, angelangt, warf er sich rücklings zu Boden, auf den heiligen Boden des Einherschwebens der Königstöchter, und schlug ihn dreimal mit dem Hinterhaupt. Dies ist die Art, mit der in diesem unseren Königreich Titumsem Hohlheit und Wohlriechenheit gewiesen wird.
Vergleichungen enthalten sie freilich nicht; aber, wie gesagt, unter allen dergleichen gereimten Zeilen, mit welchen Shakespeare und Jonson und Dryden und Lee und Otway und Rowe, und wie sie alle heißen, ihre Aufzüge schließen, sind sicherlich hundert gegen fünfe, die gleichfalls keine enthalten. Was hatte denn Hill also Besonders?
In einem Punkte zeigte jedoch der König einige Klugheit. Er wagte es nicht, den päpstlichen Gesandten in feierlichem Aufzuge der ganzen Bevölkerung der Hauptstadt vorzuführen. Die Ceremonie fand am 3. Juli 1687 in Windsor statt. Eine große Menschenmenge strömte nach dem Städtchen.
Wort des Tages
Andere suchen