Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Juni 2025
Darf das eine ein Geheimnis haben, ohne daß es der ander Teil wissen muß? Schnell! Antworte, wer ist der Mann in der Höhle?" "Werde nicht böse; sieh, wenn es nur mein Geheimnis wäre, so müßtest Du es auch wissen und könntest es mit Recht verlangen aber so ich weiß zwar, daß es bei Dir so sicher wäre als bei mir, aber ich darf nicht."
Ich will die Stimme noch einmal hören, ehe ich sie für immer verliere. Sie wiederholt. Ich genieße es lange. Dann antworte ich; wie klanglos meine Stimme. Ich antworte nur, was sie sagt: »Ja, Fröken Ebba, ich vergesse die Bücher nicht zu senden, ich küsse die Hände.« Da geht die Leere ins Telefon. Doch sie ist noch da, ich weiß, ich spüre es.
Aber das ist lange nicht so merkwürdig wie Verse schreiben. Das ist nur hübsch und vergnüglich; aber Verse, das ist das Hohe und Edle. Das ist das Ruhmvolle und Anbetungswürdige. Das ist das Allerwunderbarste. Ich verschweige den Meinen die große Entdeckung. Aber ich gehe den ganzen Tag wie im Taumel umher, höre garnichts, was man mir sagt, sondern antworte ganz verkehrt.
"Wir kennen", sagte sie, "Deine breiten Erzählungen, und haben auch das meiste vom Erker aus selbst mit angesehen; von Eurem Trinkgelage, wo es arg genug hergegangen sein soll, will ich auch nichts wissen, darum antworte mir auf meine Frage."
Wie alle die Eifersüchteleien vermeiden und zu einem Plan die Interessen verbinden? Wie aussöhnen so viel widerstreitende Interessen und so viel entgegenstrebende Willen versöhnen? Darauf antworte ich: durch die Lockung von Reichthum und Vermögen. Der stärkste Trieb für den Landmann wie für den Städter ist der Gewinn.
»Hast du Geld, Han?« »Geld?« »Antworte.« »Ich habe nicht viel zur Hand, ein paar Mark in der Kommode.« »Und anderswo?« »In der Kreisstadt habe ich auf der Sparkasse mehr als hundert Taler.« »Gieb mir das Buch für die Sparkasse.« Ihr Angesicht hellte sich auf, als bräche die Sonne ins Zimmer.
Was namentlich die Frage betrift, welche den Gegenstand dieser kleinen Schrift ausmacht: „ist die niedersächsische Volkssprache zu pflegen oder auszurotten?“ so antworte ich aus innigster Ueberzeugung und aus Gründen, welche ich darlegen werde: sie ist auszurotten, durch jedes mögliche Mittel auszurotten. Verständigen wir uns über etwas sehr Wesentliches.
Hierin, meinte ich, würden Sie mehrere Ihresgleichen finden, wenn selbst diese Torheit ihren Sklaven nicht zur Last werden müßte. Damis. Verdienen Sie also, daß ich Ihnen antworte? Valer. Und verdienen Sie wohl, daß ich noch Freundes genug bin, mit Ihnen ohne Verstellung zu reden? Glauben Sie mir, Sie werden Ihre Torheiten bei mehreren Verstande bereuen Damis. Bei mehreren Verstande? Valer.
Bertram blickte finster vor sich hin: »Wieviel bist du schuldig? Antworte! Zehn Gulden? Zwanzig Gulden?« »Zwanzig! Ein solcher Bettel brächte mich doch nicht in Verlegenheit.« »Einen Bettel nennst du das? Ich habe in meinem ganzen Leben nicht zwanzig Gulden für Backwerk ausgegeben.« »Andere Verhältnisse, mein Lieber,« versetzte Hagen hochmüthig.
– Gute Nacht, Mädchen, erklang Rundqvists erlöschende Stimme. Träumt von mir! – Daran ist uns allerdings sehr gelegen, antwortete Lotte. – Still, antworte dem Scheusal nicht, warnte Clara.
Wort des Tages
Andere suchen