Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 3. Juni 2025
Sie können sich leicht einbilden, wie es mit unsereiner ist: ich hätte nicht wieviel nehmen und es gegen sie länger verbergen wollen, wem sie ihr Glück zu danken habe. Die Freude ist schwatzhaft, und Ach, ich möchte gleich Zwölfter Auftritt Anton. Valer. Lisette. Ha! ha! haltet ihr wieder Konferenz!
Ich hab' erst unlängst eine Schöne G'schicht' gelesen von einem römischen Löwen, der sein' Herrn, dem Anton Trokles, so anhänglich war; und wenn ein solches Tier so handeln kann, so werd' ich's doch auch noch zuwege bringen.
Schon längst; unten ist er bei seinem Vater. Lisette. Und was machen sie miteinander? Anton. Was sie machen? sie zanken sich. Lisette. Der Sohn will gewiß den Vater von seiner Geschicklichkeit überführen? Anton. Ohne Zweifel muß es so etwas sein.
Als am Abend der Melker mit seiner Milch in die Stube trat, sah er, daß der Franz Anton noch nicht zurückgekehrt war. Er stellte seine Milch in eine Ecke und ging fort. Er dachte nicht daran, nach dem Senn auszuschauen.
Ja, so eine wie gestern vielleicht? Lisette. Noch eine beßre! der Pinsel hätte gestern mehr als eine verdient. Er kömmt zu mir; es ist finster; er will mich küssen; ich stoße ihn zurück, er kömmt wieder; ich schlage ihn aufs Maul, es tut ihm weh; er läßt nach; er schimpft; er geht fort Ich möchte dir gleich noch eine geben, wenn ich daran gedenke. Anton.
Die wird Ihnen nur zu schlecht sein, Herr Miksch, mein Anton hat in der letzten Zeit, bevor er zum Militär gegangen ist, gar nicht mehr auf die Gassen gehen wollen mit der Pelerine. Warten Sie, gleich such' ich sie Ihnen heraus.« Frau Pomeisl verschwand im Nebenzimmer, und kam nach ein paar Augenblicken mit der Pelerine zurück. »So. Da ist sie schon, Herr Miksch.
Anton. Ist das gewiß? Nun wahrhaftig, so hat man meiner Mutter unrecht getan, die vor 33 Jahren von ihrem Manne, der mein Vater nicht sein wollte, geschieden wurde! Doch das ist ein Punkt, woran ich nicht gern denke. Die Grillen Ihres Herrn Sohns sind lustiger. Chrysander.
Und es kam, das Glück ...« »Das kam in der Stunde, Herr Spinell, als man mir zuerst den kleinen Anton brachte, unseren kleinen Anton, und als er so kräftig mit seinen kleinen gesunden Lungen schrie, stark und gesund wie er ist ...« »Es ist nicht das erstemal, daß ich Sie von der Gesundheit Ihres kleinen Anton sprechen höre, gnädige Frau. Er muß ganz ungewöhnlich gesund sein?« »Das ist er.
Der Stand für die Scheiber ist auch ideal pompös und eine Art Rosenlaube. An beiden Seiten des Theaters stehen weiße Denksteine mit schwarzer Schrift: "Anton Prey traf nur drei" "Gottlieb Pracht, alle acht" "Philipp Thier schob nur vier" "Michael Koch, ein Loch". Nigowitz. Nigowitz.
Mit einem seltsamen, verschleierten und dennoch scharfen Blick hatte er ihn ins Auge gefaßt, während er vom Wagen ins Haus getragen wurde, und war dann noch längere Zeit mit demselben Gesichtsausdruck an seinem Platze verharrt. Von da an mied er das Zusammentreffen mit Anton Klöterjahn dem Jüngeren so weit als tunlich. Herr Spinell saß in seinem Zimmer und >arbeitete<.
Wort des Tages
Andere suchen