Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 12. Juni 2025
»Hol’s der Henker«, sagte Adolph nach kurzem Sinnen – »wer weiß ob ichs nicht an Deiner Stelle, und mit Deinem jungen Blut in den Adern am Ende auch thäte. Aber wie willst Du an Land kommen? es ist noch ganz ungewiß ob der alte Teufel ein Boot abschickt Erfrischungen einzunehmen oder nicht, – er traut uns allen mit einander nicht.«
Der Harpunier sagte nichts weiter und René warf noch einen verstohlenen Blick nach Bord zurück, wo Adolph stand und ihm zunickte.
Beide gingen mit ihrer Armbrust auf den Schultern voran und die kleine Ida folgte ihnen mit den toten Blumen in der niedlichen Schachtel. Draußen im Garten gruben die Kinder ein kleines Grab und Ida setzte die Blumen, nachdem sie dieselben noch einmal geküßt hatte, mit der Schachtel in die Erde. Adolph und Jonas schoßen mit der Armbrust über das Grab, denn sie hatten weder Flinten noch Kanonen.
»Ich halt’ es nicht aus, Adolph, ich halt’ es bei Gott nicht aus« sagte René kopfschüttelnd – »hier unter dem rohen Volk noch Jahrelang bleiben und an Geist und Körper zu Grunde gehen – ich vermag es nicht.
Wenige Jahre nach Bodin begegnet uns der deutsche, protestantische Philosoph =Wilhelm Adolph Scribonius=, Professor zu Marburg, als Parteigänger in dem grossen Kampfe.
Der Angeredete fuhr erst wie erschreckt aus seinem Nachdenken empor und schaute sich um, als er aber den Sprechenden erkannte, sagte er rasch und fast erfreut: »Es ist mir lieb, Adolph, daß du gerade in diesem Augenblick zu mir kommst, ich bin eben mit meinem Entschluß ins Reine gekommen – ich verlasse dies Schiff.«
»Das ist schon ein sehr sehr großer Vortheil« lächelte Adolph, »und es werden wenig Matrosen von Wallfischfängern weglaufen, die wirklich einen Franc in der Tasche haben, aber der Capitain bleibt immer im Vortheil. – Aexte, Beile, Kattune und Schmuck und besonders Spirituosen sind ihnen weit lieber als Geld, und über derlei Sachen hast Du immer nicht zu verfügen.«
Längst, aber, was kümmert sie mich? Törring. Mehr, als Ihr denkt: Euer Vetter Adolph ist tot! Albrecht. Tot? Törring. Eben trifft die Trauerbotschaft aus München ein! Albrecht. Friede mit ihm! Er lebte sich selbst nur zur Last und keinem zur Freude! Agnes. Gott im Himmel! Das ist nun in sechs Monaten der dritte! Törring. Ja, ja, edle Frau, Ihr versteht's! Agnes. So bin ich wieder schuld?
»Und meinethalben auch die Wahrscheinlichkeit« murmelte René zwischen den zusammengebissenen Zähnen durch, »ich habe mir aber noch nie etwas so fest vorgenommen gehabt, ohne es durchzuführen, und den Versuch will ich machen, oder darüber zu Grunde gehen!« »~Eh bien~« lachte Adolph, »sobald Du einmal so weit gekommen, ist es nicht nöthig mehr darüber zu sprechen.
»Thorheit,« sagte Adolph kopfschüttelnd – »Du kennst die Verhältnisse hier nicht, René. Kämst Du wirklich glücklich an Land, so brauchte der Capitain nur eine unbedeutende Belohnung auf Deinen Fang zu setzen und Du würdest rettungslos ausgeliefert. Ich bin schon früher hier gewesen und habe den Fall zweimal ausgeführt gesehen.
Wort des Tages
Andere suchen